113 Ergebnisse für: Rechenkapazität
-
Nutzung von Forschungsdaten: Big Data für die Forscher - taz.de
https://www.taz.de/!5552366/
Forscher sollen besseren Zugang zu Datensammlungen erhalten. In einer Initiative wollen Bund und Länder die Infrastruktur dafür aufbauen.
-
Image-Shop.de - Ihr Image Shop
http://www.image-shop.de
Intel® Prozessor »Core(TM) i7-9700K, Boxed«, Laptop LENOVO ThinkPad T430s, 14,, Reading Images, Images - Breakthru, ELBA Eckspanner A4 »Image«, weiß,
-
Ein künstliches Bewusstsein aus einfachen Aussagen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Ein-kuenstliches-Bewusstsein-aus-einfachen-Aussagen-3450769.html
Mit der Hilfe von Internetbenutzern, die finanziell am Unternehmen beteiligt werden, soll eine Datenbank mit Common-Sense-Wissen, ähnlich wie Cyc, kollektiv aufgebaut werden
-
Amazon Silk: Revolutionärer, Cloud-beschleunigter „Split-Browser“
http://www.amazon.de/gp/feature.html?ie=UTF8&docId=1000668593
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ethikrat: Neuer Kodex soll vor riskanter Forschung schützen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/ethikrat-neuer-kodex-soll-vor-riskanter-forschung-schuetzen-a-967881.html
Was dürfen Wissenschaftler, was nicht? Seit Virologen ein extrem gefährliches Vogelgrippevirus gezüchtet haben, tobt die Debatte um potentiell gefährliche Forschung. Der Deutsche Ethikrat will das Risiko mit neuen Kommissionen und Regeln eindämmen.
-
Was ist NEM? Kryptowährungen und Coins einfach erklärt
https://www.cryptolist.de/nem
Was ist NEM (XEM) und wie funktioniert es? Wo kann ich es kaufen? Lerne die Grundlagen zu NEM - einfach und kurz erklärt.
-
Datenschutz in Unternehmen: Werbung wichtiger als Privatsphäre - taz.de
https://www.taz.de/!5062113/
Beim Schutz vor Überwachung fällt der Blick schnell auf die Nutzer. Doch auch die Unternehmen könnten etwas für ihre Kunden tun – wenn sie denn wollten.
-
Neuer Supercomputer Leo-III in Betrieb – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/ipoint/news/2012/neuer-supercomputer-leo-iii-in-betrieb.html.de
Vor kurzem wurde der neue Supercomputer der Universität Innsbruck, Leo-III, in Betrieb genommen. Er übertrifft seinen Vorgänger Leo-II bei weitem: Bei nahezu doppelter Leistung liegt der Stromverbrauch trotzdem nur leicht über dem von Leo-II.
-
susA's - Computergeschichte - Ein GroÃrechenzentrum ist ein Dienstleistungsbetrieb
https://web.archive.org/web/20050116193226/http://www.susas.de/computergeschichte_32.htm
<b>susA's - Netzwerk für Wissensweitergabe und Informationsaustausch</b><br>Computergeschichte aus einer anderen Perspektive: FördermaÃnahmen zur Etablierung der DV in Deutschland
-
Performancesprung bei Supercomputern | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/28361
Die Gesamtleistung der 500 schnellsten Supercomputer verdoppelte sich gegenüber dem vergangenen Jahr.