546 Ergebnisse für: Revolten
-
Halten die Hardliner still?: May setzt weichen Brexit-Kurs durch - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/May-setzt-weichen-Brexit-Kurs-durch-article20518235.html
Eklats, Rücktritte, Revolten - befürchtet wurde vieles. Nichts davon tritt zunächst ein, als die britische Premierministerin im Kabinett ihre neue Brexit-Strategie durchsetzt. Ungewiss ist, ob das so bleibt.
-
Brexit: Keltische Revolten | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2017/mai/brexit-keltische-revolten
Der Scheidungsbrief ist eingereicht: Seit dem 29. März läuft die offizielle Zweijahresfrist, binnen derer der EU-Austritt Großbritanniens ausgehandelt werden muss. Als wäre dies nicht schwierig genug, beschert der geplante Brexit Premierministerin Theresa…
-
Proteste in Ägypten: Das permanente Volksfest - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/nahost/artikel/1/das-permanente-volksfest/
Das neue Ägypten entsteht auf der Straße. Auf dem Tahrir-Platz in Kairo üben die Ägypter die freie Debatte - und entdecken ihren Humor wieder.
-
Die Revolten einer verlorenen Generation | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kino/die-revolten-einer-verlorenen-generation-1.18428142
Der Jugendfilm ist so politisch wie wohl nie zuvor und geprägt von Helden, welche sich beweisen müssen gegen totalitäre Herrschaftsstrukturen. So auch der dritte Teil der «The Hunger Games»-Reihe.
-
Geburt aus dem Geist der Mensa-Verkaufstische - taz.de
http://www.taz.de/!483718/
ZEITGESCHICHTE Drei Gründungswellen für linke Buchläden gab’s in der Bundesrepublik im Anschluss an die 68er-Revolten: Das Interesse an marxistischer Theorie war groß, und auch die Verbreitung kurzlebiger Pamphlete bedurfte stabiler Strukturen
-
Humboldt - Themenarchiv - 68er-Revolten… und vierzig Jahre danach - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/wis/bib/prj/hmb/the/149/de3701518.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Humboldt - Themenarchiv - 68er-Revolten… und vierzig Jahre danach - Goethe-Institut
http://www.goethe.de/wis/bib/prj/hmb/the/149/de3701345.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Folgenschweres Urteil am Nil | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/folgenschweres-urteil-am-nil-verdikt-gegen-mubarak-als-signal-kommentar_1.17155399.html
Die Verurteilung des entmachteten ägyptischen Autokraten Hosni Mubarak wirft hohe Wellen. Es ist das erste Mal seit Ausbruch der Revolten in der arabischen Welt, dass ein gestürzter Potentat im eigenen Land von der Justiz abgeurteilt wurde.
-
Vergessenes Afrika: Diktatoren beugen Revolten vor - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2044239/2044250/
Die enorme Berichterstattung über die arabischen Revolten in Tunesien und Ägypten sind auch in Subsahara-Afrika mit großem Interesse verfolgt worden. Simbabwes langjähriger Despot Mugabe schwor bereits, Ägypten-ähnliche Proteste sofort niederzuschlagen.…
-
Linke Bewegungen: Die neuen Radikalen | ZEIT Campus
http://www.zeit.de/2016/30/linke-bewegungen-studenten-usa-grossbritannien-deutschland/komplettansicht
Weltweit formiert sich die größte Studentenbewegung seit 1968. An über hundert Universitäten in den USA toben die Proteste – und auch in Europa wächst der Zorn. Was treibt die Aktivisten an?