468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik
-
UKW-Empfang: Änderungen im Oberallgäu und im Inntal | BR.de
https://web.archive.org/web/20111029173247/http://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/ukw-balderschwang-inntal100.html
In Balderschwang sorgen neue UKW-Frequenzen für besseren Empfang von vorerst vier BR-Wellen. In Kiefersfelden und Oberaudorf ändert sich die Frequenz von Bayern 2.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://dvb-t-bayern.de/?cat=2&paged=4
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://www.dvb-t-bayern.de
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://dvb-t-bayern.de/?cat=2&paged=2
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Mementos for http://www.br-online.de/unternehmen/technik/rundfunktechnik-DID1207508151625/rundfunktechnik-dvb-t-nuernberg-suedbayern-ID1208819123069.xml around 2010-01-01: http://mementoweb.org/list/20110605055615/http://www.br-online.de/unternehmen/technik/rundfunktechnik-DID1207508151625/rundfunktechnik-dvb-t-nuernberg-suedbayern-ID1208819123069.xml #memento -
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.br-online.de/unternehmen/technik/rundfunktechnik-DID1207508151625/rundfunktechnik-dvb-t-nuernberg-suedbayern-ID1208819123069.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://www.dvb-t-bayern.de/
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Empfang via Kabel: Fernsehen & Radio im Digitalkabel | Technik | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/rundfunktechnik-kabel-digital-102.html
Die Kabelnetzbetreiber übernehmen das digitale Programmangebot der ARD, darunter die BR-Programme, und speisen es in ihre digitalen Kabelnetze ein.
-
Antennenfernsehen: Digitale Terrestrik in Bayern | Technik | Unternehmen | BR.de
http://dvb-t-bayern.de/?page_id=87
Über 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung kann digitales Fernsehen über Antenne empfangen. Ab 29. März 2017 startet DVB-T2 HD und löst den Vorgänger DVB-T schrittweise ab. In Bayern wird der Umstieg am 13. März 2019 abgeschlossen.
-
Verdacht der Untreue: BR erstattet Strafanzeige gegen ehemaligen Patentanwalt | Pressemitteilungen | Presse | BR.de
http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/irt-patentanwalt-strafanzeige-100.html
Der Bayerische Rundfunk hat bei der Staatsanwaltschaft München I Strafanzeige gegen einen ehemaligen Patentanwalt erstattet, der das Institut für Rundfunktechnik, IRT, seit Mitte der 1970er Jahren in patentrechtlichen Fragen beraten hat. Gegenstand der…
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Rundfunktechnische Mitteilungen...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220035-9890%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank