31 Ergebnisse für: Säugetiers
-
Kapitel 43 des Buches: Jugenderinnerungen eines alten Arztes von Adolf Kussmaul | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/jugenderinnerungen-eines-alten-arztes-5691/43
Kobelt präparierte ausgezeichnet, hielt Kollegium über Knoc
-
Klonen Mammut Fund fasziniert russische Forscher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klonen-mammut-fund-fasziniert-russische-forscher-a-902766.html
Es ist nicht die erste Ankündigung, ein Mammut klonen zu wollen. Doch was russische Forscher nun auf einer arktischen Insel entdeckt haben, beeindruckt sie zu Recht - ein erstaunlich gut konservierter Mammutkadaver, der noch deutliche Spuren ehemaligen…
-
DMSG - Multiple Sklerose News: MS-Forschung - Maus und Ratte als Modell für Multiple Sklerose?
http://web.archive.org/web/20150716112448/http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=forschung&anr
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V., ist die Interessenvertretung Multiple Sklerose-Erkrankter und ihrer Angehörigen, Fachverband, Selbsthilfe- und Betreuungsorganisation.
-
Evolution: Der Eisbär entstand erst kürzlich - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/der-eisbaer-entstand-erst-kuerzlich/1023839
Eis- und Braunbär trennt evolutionär nur ein Wimpernschlag. Das zeigt die Analyse eines alten Kiefernknochens.
-
DMSG - Multiple Sklerose News: MS-Forschung - Maus und Ratte als Modell für Multiple Sklerose?
http://web.archive.org/web/20150716112448/http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=forschung&anr=4970
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V., ist die Interessenvertretung Multiple Sklerose-Erkrankter und ihrer Angehörigen, Fachverband, Selbsthilfe- und Betreuungsorganisation.
-
Paläontologie: Frühes Säugetier hatte Säbelzähne - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrumdirekt.de/artikel/1127614
Ein mausgroßes Säugetier mit bemerkenswerten Zähnen zeigt, dass schon in der Kreidezeit Säugetiere mit spezialisierter Anatomie existierten.
-
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2005 geht an Ian Wilmut
https://idw-online.de/de/news91499
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SZ-Serie: "Am Wasser gebaut", Folge 9 - Zeit, dass sich was dreht - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sz-serieam-wasser-gebaut-folge-zeit-dass-sich-was-dreht-1.3546526
Wasserkraftwerke gibt es nur an der Isar? Von wegen. Allein am Auer Mühlbach produzieren an vier Stellen Turbinen Strom. Dass dem so ist, hat nicht nur historische Gründe, sondern auch viel mit dem Engagement Einzelner zu tun
-
"Moby Dick"-Neuverfilmung: Die Holzbeinrolle des Leibhaftigen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/moby-dick-neuverfilmung-die-holzbeinrolle-des-leibhaftigen-a-799577.html
Leichtfüßiger Tanz am Abgrund: RTL zeigt eine grandiose Neuverfilmung von Herman Melvilles mitreißendem Roman "Moby Dick". Die internationale Co-Produktion mit William Hurt und Donald Sutherland mischt spektakuläre Effekte mit der Intensität eines…
-
SZ-Serie: "Am Wasser gebaut", Folge 9 - Zeit, dass sich was dreht - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sz-serieam-wasser-gebaut-folge-zeit-dass-sich-was-dreht-1.3546526
Wasserkraftwerke gibt es nur an der Isar? Von wegen. Allein am Auer Mühlbach produzieren an vier Stellen Turbinen Strom. Dass dem so ist, hat nicht nur historische Gründe, sondern auch viel mit dem Engagement Einzelner zu tun