43 Ergebnisse für: Schreibtischtätern
-
Lern- und Gedenkort in Stuttgart: Erste Einblicke ins Hotel Silber - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
https://web.archive.org/web/20181209150838/https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lern-und-gednkort-in-stuttgart-erste-einblicke-ins-hotel-silber.66a6220a-1dfc-457e-bdc8-ae24a502186f.html
Noch ist das Hotel Silber eine Baustelle. Am 3. Dezember wird der Gedenkort eröffnet, der an ein dunkles Kapitel der Stuttgarter Geschichte erinnert.
-
-
-
FES: Archiv für Sozialgeschichte - Online: 49. 2009 / Rezensionen
http://library.fes.de/fulltext/afs/htmrez/81059.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die glorreichen Achtziger - Messitsch 5/1990 – Parocktikum Wiki
http://parocktikum.de/wiki/index.php/Die_glorreichen_Achtziger_-_Messitsch_5/1990
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehr Recht auf Regelschulen für Behinderte: Unter Schurkenstaaten - taz.de
http://taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/unter-schurkenstaaten/
Ein Gutachten gesteht behinderten Kindern Rechte auf Regelschulen zu - und erklärt Bundesländer indirekt zu Schurkenstaaten, weil sie Menschenrechte verletzten.
-
Antifaschistische Nachrichten Nummer 20/2004
https://web.archive.org/web/20070503175928/http://www.antifaschistische-nachrichten.de/2004/20/mohler.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glaube, Liebe und die Rettung der Welt: FFF fördert 49 Filmprojekte mit 6,3 Mio. Euro
https://www.fff-bayern.de/no_cache/fff-bayern/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/news/glaube-liebe-und-die-rettung-der
Die vollständige Liste finden Sie hier. Der Vergabeausschuss des FFF Bayern hat gestern getagt und entschieden, 49 Filmprojekte mit insgesamt 6,3 Mio. Euro zu unterstützen. 25 Projekte werden in der Produktion gefördert, davon neun unter weiblicher…
-
-
Rezension zu: U. Jureit: Ordnen von Räumen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-144
Rezension zu / Review of: Jureit, Ulrike: : Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert