615 Ergebnisse für: Sehgewohnheiten
-
Ein feiner Herr mit weissem Haarschopf | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/peter-von-matt-wird-80-ein-feiner-herr-mit-weissem-haarschopf-ld.1294477
Der Zürcher Germanist Peter von Matt wird am Samstag achtzig. Sein Freund und einstiger Verleger Michael Krüger schreibt über das Glück, mit ihm Bücher zu machen und sie zu lesen.
-
«Jeder Esel will heute meine Sehgewohnheiten aufbrechen» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/jeder-esel-will-heute-meine-sehgewohnheiten-aufbrechen-1.17915085
Peter von Matt, Träger des Schweizer Buchpreises 2012, äussert sich in einem Gespräch mit Urs Bühler zum Jahresende über Zürich, das Hafenkranprojekt, die Kunst und seinen Wohnort Dübendorf.
-
1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/2436/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood" von Steven Spielberg: In Tagen präzise auf Sehgewohnheiten abgestimmter Hollywood-Blockbuster, fällt es schwer zu glauben – aber die kalifornische Traumfabrik war in den 60...
-
TV-Kritik: Der NDR-"Tatort" – rundum erneuert und türkisch - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article2622073/Der-NDR-Tatort-rundum-erneuert-und-tuerkisch.html
Premiere bei der ältesten Krimi-Serie Deutschlands: Der erste türkischstämmige Ermittler beim "Tatort" stieg tief in die Keller der Kleinkriminalität herab. Mit Mehmet Kurtulus als Kommissar Cenk Batu startete die Serie einen Frontalangriff auf…
-
Magischer Dschungel | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/film/magischer_dschungel_1.10039969.html
Wer mit westlichen Sehgewohnheiten Apichatpong Weerasethakuls Film «Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives» anschaut, wird sich im Kino vorkommen wie in einem Gottesdienst einer fremden Religion. Er wird wohl beeindruckt sein, aber lange nicht alles…
-
Borowski am „Tatort“ Bremen auf den Spuren Uwe Barschels - Fernsehen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/kultur/fernsehen/borowski-am-tatort-bremen-auf-den-spuren-uwe-barschels-id7188806.html
Auf intelligente Weise verbindet der neue „Tatort“ Fiktion und Realität. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart ist in diesem Politkrimi wunderbar gelungen. Alte Schwarz-Weiß-Bilder grenzen die Sehgewohnheiten ein. Heute ist bunt, farbenfrohes Grau…
-
Tatort - Im Schmerz geboren, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/544551
Ein LKA-Ermittler gerät an den Chef eines Drogenkartells in Bolivien, mit dem er vor 30 Jahren befreundet war und der nun zu einem blutigen Rachefeldzug nach Deutschland zurückkehrt. Leichenreicher, grandios gespielter (Fernsehserien-)Krimi auf…
-
Brigitta, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/brigitta,65217.html
Ein junger Maler, klassischer Bildungsreisender des 19. Jahrhunderts, lernt bei einem Freund in der ungarischen Pußta eine Gutsbesitzerin kennen, die ein düsteres Geheimnis zu umgeben scheint. Eine stimmungsvolle Verfilmung der Novelle von Adalbert…
-
„Tiger Girl“: Trailer und Filmkritik - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article163466337/Sag-niemals-wieder-Entschuldigung.html
Wie der deutsche Film lernte, nicht länger nett zu sein: Jakob Lass’ anarchische Gewaltkomödie „Tiger Girl“ mit der phantastischen Neuentdeckung Ella Rumpf kommt ins Kino.
-
Moebius – Die Lust, das Messer › cinetastic
http://www.cinetastic.de/2014/01/moebius-die-lust-das-messer/
Der koreanische Regisseur Kim Ki-duk hat es sich bereits vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht mit seinen Filmen zu polarisieren, Meinungen ...