70 Ergebnisse für: Selbstfinanzierung
-
Separationsprinzip • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/separationsprinzip.html
Lexikon Online ᐅSeparationsprinzip: Begriff aus der Finanzierungstheorie. Ausprägungen: 1. Fisher-Hirshleifer-Modell: Unter der Annahme des vollkommenen Kapitalmarktes bei Sicherheit können Konsum- und Investitionsentscheidungen voneinander getrennt…
-
Kapazität • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapazitaet.html
Lexikon Online ᐅKapazität: Nutzungspotenzial; maximales Produktionsvermögen eines Potenzialfaktors bzw. eines Potenzialfaktorsystems (Arbeitssystems) in quantitativer (quantitative Kapazität) und qualitativer Hinsicht (qualitative Kapazität) für eine…
-
Liquiditätsplan • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/liquiditaetsplan-40760
Lexikon Online ᐅLiquiditätsplan: Im Bereich der betrieblichen Teilpläne ist der Liquiditätsplan im Rahmen der Finanzplanung als Einnahmen-/Ausgabenplan einzuordnen, wobei Schnittstellen zum Erfolgs-, Investitions-, Produktions- und Lagerplan bestehen.
-
Die wesentlichen Punkte der Steuerreform - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/740524_Die-wesentlichen-Punkte-der-Steuerreform.html
Tarifreform mit sechs Steuerstufen.| Großteil der Entlastung soll in Lohnsteuer fließen.| Zur Gegenfinanzierung Registrierkassenpflicht...
-
Ateliertheater Reloaded - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/332064
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Ein Signal an die Welt – Jacobs Foundation
http://wayback.archive.org/web/20141013182917/http://jacobsfoundation.org/de/feature/interview-mit-christian-jacobs/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fristigkeit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/fristigkeit.html
Lexikon Online ᐅFristigkeit: Unternehmensplanung1. Begriff: Planzeit, d.h. der Zeitraum, für den der Plan aufgestellt wurde. 2. Zu unterscheiden: a) Kurzfristige Planung: primär quantitative Planung. Sie soll einen optimalen Einsatz der…
-
Deutsche Biographie - Prion, Willi
https://www.deutsche-biographie.de/gnd101278861.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Tilgungsanleihe • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/tilgungsanleihe.html
Lexikon Online ᐅTilgungsanleihe: Anleihe, die im Gegensatz zur ewigen Anleihe getilgt wird. Die Tilgung kann am Ende der Laufzeit in einer Summe erfolgen (gesamtfällige Anleihe).
-
Zizoo – Wikipedia
https://web.archive.org/web/20180120031046/https://de.wikipedia.org/wiki/Zizoo
Keine Beschreibung vorhanden.