55 Ergebnisse für: Speicherinhalt
-
Harzwasserwerke GmbH - Eckertalsperre
http://www.harzwasserwerke.de/ueber-uns/anlagen/talsperren/eckertalsperre/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Speicherarten - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/wasser/trinkwasser_quelle_verbraucher/trinkwasserspeicherung/speicherarten/index.htm
Welche Speicherarten für Trinkwasser gibt es?
-
"Eine lange Liste falscher Annahmen" | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Eine-lange-Liste-falscher-Annahmen-274950.html
Der bekannte Informatikprofessor Edward W. Felten hat zusammen mit einem Princeton-Forscherteam eine erstaunliche Methode entwickelt, bislang als sicher geltende Verschlüsselungssysteme zu knacken. TR sprach mit Felten über seine Entdeckung.
-
Power64 Dokumentation - Beispielprogramme
http://www.infinite-loop.at/Power64/Documentation/Power64-LiesMich/07-Programme.html
Power64 - Commodore64 Emulator für den Power Macintosh
-
-
"Eine lange Liste falscher Annahmen" | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/103989
Der bekannte Informatikprofessor Edward W. Felten hat zusammen mit einem Princeton-Forscherteam eine erstaunliche Methode entwickelt, bislang als sicher geltende Verschlüsselungssysteme zu knacken. TR sprach mit Felten über seine Entdeckung.
-
Historie - Bayerische Landeskraftwerke
https://www.landeskraftwerke.bayern/historie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tauernkraftwerke Kaprun – Salzburgwiki
https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Tauernkraftwerke_Kaprun
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Neuerungen von Linux 3.6 | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-3-6-1714142.html?artikelseite=3
Der Kernel 3.6 beherrscht hybriden Schlaf, kann PCIe-Chips die Stromzufuhr abklemmen und bringt ein neues Framework für Userspace-Treiber. Dazu kommen verbesserte Netzwerkfunktionen, Quota- und Backup-Funktionen für Btrfs und neue Treiber.
-
iPhone: FBI knackt iPhone ohne Hilfe von Apple | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-03/iphone-fbi-knackt-apple
Amerikanische Ermittler haben sich erfolgreich Zugang zum iPhone eines Attentäters verschafft. Apple kündigte an, die Sicherheit seiner Geräte zu erhöhen.