421 Ergebnisse für: Textilbranche
-
Peek & Cloppenburg: Kartellamt ermittelt gegen Textilbranche
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/peek-und-cloppenburg-kartellamt-ermittelt-gegen-textilbranche/119686
Illegale Preisabsprachen sind mehr als ein Ärgernis – für Kunden, aber unter Umständen auch für Lieferanten. Einen solchen Verdacht untersucht nun das Bundeskartellamt – und beginnt bei Peek & Cloppenburg.
-
Textilindustrie in Bangladesch: Wie westliche Firmen mit dem Fabrikunglück von Savar umgehen - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/textilindustrie-in-bangladesch-wie-westliche-firmen-mit-dem-fabrikunglueck-von-savar-umge
Nach dem Fabrikunglück in Bangladesch drückt sich die Textilbranche um die Verantwortung. Bei einem Treffen in Frankfurt wurden nun erste Ideen formuliert - unmittelbare Hilfe jedoch nicht.
-
Textilindustrie in Bangladesch: Wie westliche Firmen mit dem Fabrikunglück von Savar umgehen - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/textilindustrie-in-bangladesch-wie-westliche-firmen-mit-dem-fabrikunglueck-von-savar-umgehen/8160416.html
Nach dem Fabrikunglück in Bangladesch drückt sich die Textilbranche um die Verantwortung. Bei einem Treffen in Frankfurt wurden nun erste Ideen formuliert - unmittelbare Hilfe jedoch nicht.
-
Warum deutsche Textilkonzerne nicht dem Bangladesch-Abkommen beitreten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warum-deutsche-textilkonzerne-nicht-dem-bangladesch-abkommen-beitreten-a-900539.htm
Die internationale Textilbranche hat sich zu mehr Sicherheit in den Fabriken Bangladeschs verpflichtet. Doch ein paar deutsche Unternehmen haben das entsprechende Abkommen noch nicht unterzeichnet, allen voran Metro. Warum nicht?
-
Warum deutsche Textilkonzerne nicht dem Bangladesch-Abkommen beitreten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warum-deutsche-textilkonzerne-nicht-dem-bangladesch-abkommen-beitreten-a-900539.html
Die internationale Textilbranche hat sich zu mehr Sicherheit in den Fabriken Bangladeschs verpflichtet. Doch ein paar deutsche Unternehmen haben das entsprechende Abkommen noch nicht unterzeichnet, allen voran Metro. Warum nicht?
-
Berufsbekleidung: Der Leasing-Anzug erobert das Büro
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/berufsbekleidung-der-leasing-anzug-erobert-das-buero/20240008-all.html
Weder Waschen noch Bügeln: Die Textilbranche wächst auch, weil in Kanzleien, Banken und Behörden immer mehr Mitarbeiter ihren feinen Zwirn leihen, statt zu kaufen. Dieser Service ist allerdings nicht ganz günstig.
-
Peek & Cloppenburg: Millionenbußgeld nach Preisabsprachen - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/peek-cloppenburg-millionenbussgeld-nach-preisabsprachen-a-1159637.html
Wegen unerlaubter Absprachen müssen der Jackenhersteller Wellensteyn und die Bekleidungskette Peek & Cloppenburg jetzt ein Millionenbußgeld zahlen. Das Bundeskartellamt geht über den Fall hinaus davon aus, dass Preisabsprachen in der Textilbranche weit…
-
Berufsbekleidung: Der Leasing-Anzug erobert das Büro
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/berufsbekleidung-der-leasing-anzug-erobert-das-buero/20240008-all.h
Weder Waschen noch Bügeln: Die Textilbranche wächst auch, weil in Kanzleien, Banken und Behörden immer mehr Mitarbeiter ihren feinen Zwirn leihen, statt zu kaufen. Dieser Service ist allerdings nicht ganz günstig.
-
Von der Baumwolle zum Sensor - Kreis - Eßlinger Zeitung
http://www.esslinger-zeitung.de/region/kreis_artikel,-von-der-baumwolle-zum-sensor-_arid,2054062.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mode aus Billiglohnländern: Textilbranche will besser bezahlen | STERN.de
https://www.stern.de/wirtschaft/news/mode-aus-billiglohnlaendern--textilbranche-will-besser-bezahlen-8414496.html
Zwanzig Modekonzerne versprechen das Ende der Ausbeutung. Millionen Näherinnen in Asien sollen besser bezahlt werden. Kambodscha wird zum Testfall der ...