26 Ergebnisse für: Tintenkleckse
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Generation - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/05/04/a0216.1/text
Vor zehn Jahren zog Jani Pietsch nach Schöneiche am östlichen Stadtrand Berlins. Die 59-Jährige spürte verschwundenen jüdischen Nachbarn nach – gegen den Widerstand der Einwohner. Ihre Recherche gibt es jetzt als Buch
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Generation - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/05/04/a0216
Vor zehn Jahren zog Jani Pietsch nach Schöneiche am östlichen Stadtrand Berlins. Die 59-Jährige spürte verschwundenen jüdischen Nachbarn nach – gegen den Widerstand der Einwohner. Ihre Recherche gibt es jetzt als Buch
-
"Arrival" mit Amy Adams: Aliens verstehen - oder untergehen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/arrival-filmkritik-amy-adams-ausserirdische-ufos-landen-a-1122335.html
In "Arrival" kommen Außerirdische die Erde besuchen. Doch was wollen sie? Eine Linguistin soll für Verständigung sorgen und wird so zur Menschheitsretterin. Ein brillanter Film über unsere Zukunft.
-
Tom McCarthy: Satin Island. DVA Verlag (Gebundenes Buch)
https://www.randomhouse.de/Buch/Satin-Island/Tom-McCarthy/DVA-Belletristik/e446029.rhd
"Ein glanzvolles Stück Literatur, das steht fest!" (The Sunday Times) • U., der sich selbst »Firmenanthropologe« nennt, erhält den Auftrag, den Großen Bericht zu schreiben, ein...
-
Von Schimmel, Tintenfraß und Papierspaltereien
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-12552.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Auch ich war in Arkadien! von Joseph Freiherr von Eichendorff | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4291/1
Da säß ich denn glücklich wieder hinter meinem Pulte, um dir meinen Reisebericht abzustatten. Es ist mir aber auf dieser Reise so viel Wunderlic
-
Vom Schreiben und Bewahren | Alltagsdeutsch – Podcast | DW | 14.04.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,438009,00.html
Schrift und Schreiben – uralte Zeugnisse unserer Kulturen. In Archiven werden sie gesammelt, geordnet und bewahrt. Allerdings ist die Frage, was als erhaltenswert eingestuft werden soll, nicht so leicht zu beantworten.
-
Mohnschnecke von Anna Koschka – Buch von Droemer Knaur
http://www.droemer-knaur.de/buch/7773585/mohnschnecke
Wann genau ist ein Happy End zu Ende, und wie heißt es dann?
-
-
„Hausaufgaben sind Hausfriedensbruch“ - DER SPIEGEL 12/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14337317.html
Keine Beschreibung vorhanden.