26 Ergebnisse für: Transputer
-
DWDS − Origami − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Origami
DWDS – „Origami“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
ST-Magazin 10/1989 Atari-Messe 1989: Atari spielt die Trümpfe
http://stcarchiv.de/stm1989/10/atari-messe-1989
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kitsat 1, 2 (Uribyol 1, 2 / Kitsat-OSCAR 23, 25 / KO 23, 25)
http://space.skyrocket.de/doc_sdat/kitsat-1.htm
Gunter's Space Page - Information on Launch vehicles, Satellites, Space Shuttle and Astronautics
-
ILR: TUBSAT-A
http://wayback.archive.org/web/20150302071143/http://www.raumfahrttechnik.tu-berlin.de/tubsat/TUBSAT-A
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autonomes Fahren: Wer hat das Roboterauto erfunden? Die Bundeswehr! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-07/autonomes-fahren-geschichte
Google ist heute noch nicht so weit: In Deutschland fuhren vor 20 Jahren die ersten Forschungswagen selbstständig über die Autobahnen. Dann verschwanden sie im Museum.
-
Köln, OLG, Dringlichkeit, Geheimnisverrat in der Computertechnologie - JurPC-Web-Dok. 0034/1997
http://www.jurpc.de/rechtspr/19970034.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CISC und RISC - Die Gegensätze der Rechnerarchitekturen.
http://www.bernd-leitenberger.de/cisc-risc.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CISC und RISC - Die Gegensätze der Rechnerarchitekturen.
https://bernd-leitenberger.de/cisc-risc.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Urheberrecht: Facebook: Schluss mit Urlaubsselfies? « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/wirtschaft/4763569/EUUrheberrecht_Facebook_Schluss-mit-Urlaubsselfies
EU; Patente, Urheberrecht und Handelsmarken; Europäische Union; Brüssel; Straßburg; Wirtschaft und Finanzen; Unternehmen; Unternehmensstrategie; Politik; Politisches System; Parlament
-
Autonomes Fahren: Ernst Dickmanns brachte Autos Sehen bei - WELT
https://www.welt.de/motor/article158655634/Der-Mann-der-dem-Auto-das-Sehen-beibrachte.html
Autonome Fahrzeuge sind keine Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Ernst Dickmanns, ein deutscher Professor, hat dem Auto schon vor über 30 Jahren das Sehen beigebracht – mit einem revolutionären Ansatz.