165 Ergebnisse für: Umsatzrückgänge
-
IDF 2014: Intels Mikroarchitektur Broadwell und Core-M-SoC enthüllt | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/112815/
Noch immer versucht der weltgrößte Chip-Hersteller Intel, Land im von ARM dominierten Mobilgeräte-Markt zu gewinnen. Eine neue CPU-Familie mit der Bezeichnung Core-M wird im neuesten 14-nm-Prozess gefertigt und könnte zumindest am oberen Ende der…
-
Rechtsstreit: Lotto Faber gewinnt neue Freiheiten - Bochum - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/rechtsstreit-lotto-faber-gewinnt-neue-freiheiten-id4516148.html
Im jahrelangen Rechtsstreit um den Glücksspielstaatsvertrag hat das private Bochumer Lotto-Unternehmen einen „grandiosen Sieg“ errungen. Firmenchef Norman Faber sagte nachher der WAZ: „Ich werde die neuen Freiheiten nutzen.“
-
Juwelier ist gegen Demos in der City | kurier.at
http://kurier.at/chronik/wien/juwelier-ist-gegen-demos-in-der-city/82.465.345
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leserwahl zum BestEMS 2010:: Ein Kopf-an-Kopf Rennen um die Platzierungen | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/elektronikfertigung/strategien-trends/artikel/30503/0/
Das Rennen um den BestEMS 2010 ist entschieden: Unsere Leser haben die BMK Group, cms electronics technosert electronic, TQ-Systems und Kuttig Electronic auf den jeweils ersten Platz in den sechs zu benotenden Kategorien gewählt, cms electronics konnte…
-
Plasmalicht von Global LightZ: »V-Light« erhält bundesweite Auszeichnung | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/optoelektronik/sonstiges/artikel/76753/
Die Beleuchtungslösung »V-Light« ist einer von 365 Preisträgern, die 2011 von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden.
-
Akkutechnik: Lithium-Titan lädt in Sekunden | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/power/energiespeicher/artikel/89313/
Ob Elektroauto oder E-Bike, entscheidend für den Fahrspaß ist der Akku. Marktführer sind derzeit Lithium-Ionen-Akkus. Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München haben eine Nanostruktur aus Lithium-Titan entwickelt, die den heutigen…
-
Variobahn für München schafft knapp 19 km Dauerfahrt ohne Oberleitung: Neuer Guinness-Weltrekord Titel: Stadler Variobahn fährt Weltrekord mit Batterie | Markt&Technik
https://www.elektroniknet.de/markt-technik/automotive/neuer-guinness-weltrekord-titel-stadler-variobahn-faehrt-weltrekord-mit-batterie-81277.html
Die Variobahn von Stadler Pankow wurde mit der Urkunde von Guinness World Records offiziell als Guinness-Rekordträger anerkannt. Die so genannte Akku-Tram erhielt den Titel für die längste je gefahrene Strecke einer Straßenbahn ohne Oberleitung.
-
Bildung: Die Schul-Cloud kommt | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/karriere/die-schul-cloud-kommt-145849.html
Wissenschaftler am Hasso-Plattner-Institut (HPI) bieten eine Schul-Cloud an, die schul- und fächerübergreifend digitale Lehr- und Lernangebote in einer Cloud zur Verfügung stellt. Entscheidender Vorteil: Die Cloud erspart Schulen die zeit- und…
-
Neues Innovations- und Produktionszentrum: BMW Werk Landshut startet Carbon-Produktion | Elektronik automotive
https://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/sonstiges/bmw-werk-landshut-startet-carbon-produktion-86402.html
Die BMW Group hat in ihrem Landshuter Komponentenwerk eine moderne Fertigungsstätte für leichte Carbonteile in Betrieb genommen. Das Leichtbaumaterial Carbon punktet insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
-
Robotics Award 2014: Keba für KeTop T10 directMove ausgezeichnet | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/automation/sonstiges/artikel/107636/
Der diesjährige Robotics Award geht an die Keba AG für das Bediengerät KeTop T10 directMove. Leer ging keiner der Nominierten aus: Der dritte Platz wurde zweimal vergeben.