1,319 Ergebnisse für: Unterton
-
Hymne für Kim Jong-un: Nordkorea singt sich „dem Endsieg entgegen“
http://www.handelsblatt.com/politik/international/hymne-fuer-kim-jong-un-nordkorea-singt-sich-dem-endsieg-entgegen/6823542.html
Nordkorea widmet dem jungen Führer Kim Jong-un eine Hymne mit martialischem Unterton. Aber lassen sich die Untertanen wirklich so abspeisen? Klar ist: Das Regime tut alles, um den Personenkult um Kim neu aufzubauen.
-
Aggressionen gegen "Zugezogene" - Berlins neue Hasskultur - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/aggression-gegen-gentrifizierung-und-zugezogene-berlins-neue-hasskultur-1.1258673
Wer fremd in Berlin ist und dem "Schinderhasen" begegnet, hat Pech gehabt - denn dieser kennt kein Pardon. Zwar existiert die Figur nur in einem neuen Buch. Doch immer häufiger wird Ausländern in den Clubs und Kneipen der Stadt der Zutritt verwehrt. Aus…
-
Ein Unterton von Glück: über Dichter und Gedichte - Harald Hartung - Google Books
http://books.google.de/books?id=wDV0S_PupHIC&pg=PA87&dq=Todesfuge&hl=de&ei=p0y4Td3xOYnWsgahyrHrAw&sa=X&oi=book_result&ct=result&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kopf an Kopf mit Ypsilanti: Kämpfer Koch wird persönlich - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,529530,00.html
Hessens SPD triumphiert wegen guter Umfragewerte - doch Roland Koch schlägt nach der Jugendgewalt-Kampagne eine neue Volte. Landauf, landab schürt er Angst vor einem Linksblock - und schlägt einen seltsamen Unterton an: Auf seinen Plakaten steht statt SPD…
-
Gibt es noch Pressefreiheit in Russland?
http://www.fluter.de/Pressefreiheit-in-Russland-Erfahrungsbericht-Nowaja-Gazeta
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Revolution 1989: Der bedrohliche Unterton von „Wir sind ein Volk“ - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus181730252/Revolution-1989-Der-bedrohliche-Unterton-von-Wir-sind-ein-Volk.html
Als die Menschen 1989 in der DDR rebellierten, ging es weniger um Freiheit. Sie wollten in Wohlstand leben, in einem Staat, der weniger verrottet war. Der Wunsch nach liberaler Demokratie war untergeordnet – das ist bis heute spürbar.
-
Matthias Koeppel | Stiftung Stadtmuseum Berlin
http://www.stadtmuseum.de/aktuelles/matthias-koeppel
Matthias Koeppel > Der Berliner Maler Matthias Koeppel (*1937) persifliert politische und gesellschaftliche Be- und Gegebenheiten mit deutlich kritisch-ironischem Unterton. Die Ausstellung „Himmel, Berlin!“ präsentiert rund 100 Werke aus sechs Jahrzehnten…
-
Sanfter Rebell mit ironischem Unterton: Reinhard Mey feiert 75. Geburtstag
https://www.noz.de/deutschland-welt/kultur/artikel/996207/reinhard-mey-feiert-75-geburtstag
Der Berliner Liedermacher Reinhard Mey blickt zu seinem 75. Geburtstag auf tausende absolvierte Konzerte und einen Fundus von mehr als 500 Songs zurück.
-
NSU-Opfer Kiesewetter - Wenn das Böse zu banal ist - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/nsu-opfer-kiesewetter-wenn-das-boese-zu-banal-ist-1.3474589
NSU-Prozess: Vor zehn Jahren ermordete der NSU eine junge Polizistin. Eine ARD-Doku raunt nun viel Unseriöses, statt aufzuklären.
-
Balance And Composure - The Things We Think We're Missing Review • metal.de
http://www.metal.de/reviews/balance-and-composure-the-things-we-think-we-re-missing-55812/
Man darf die musikalische Vorgehensweise von BALANCE AND COMPOSURE prätentiös finden. Man darf ihnen auch vorwerfen, meist mehr dem Kopf als dem eigenen Herzen zu folgen. Nichtsdestotrotz schaffen es die Jungs aus Pennsylvania, Emotionen zu wecken. Obwohl…