1,367 Ergebnisse für: Völkerschlacht
-
Grenzstreifen damals und heute | MDR.DE
https://archive.today/20140416100622/http://www.mdr.de/damals/bildergalerie3712_showImage-2_zc-f4720c3a.html
Dort, wo bis 1989 Grenzzaun und Sperrgraben den Weg nach Westdeutschland abriegelten, hat sich das Landschaftsbild in den letzten 20 Jahren gewandelt. Der Fotograf Jürgen Ritter hat diese Entwicklung dokumentiert.
-
Reenactment: 6000 Mann schlagen die Völkerschlacht noch einmal - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article121023567/6000-Mann-schlagen-die-Voelkerschlacht-noch-einmal.html
Zu Fuß, zu Pferde, mit Kanonen. Und selbst Napoleon ist dabei: Zur 200-Jahr-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig treten am Sonntag Tausende zum letzten Gefecht an. Reenactment hat Hochkonjunktur.
-
Die Karte zur Völkerschlacht | MDR.DE
http://www.mdr.de/voelkerschlacht/hintergruende/statichtml168.html
Sie war eine Abfolge blutiger Teilschlachten und Gefechte: die Völkerschlacht bei Leipzig. Ein Überblick über den militärischen Verlauf jener vier Oktober-Tage 1813, die Napoleons Herrschaft über Mitteleuropa beendeten.
-
Das mitteldeutsche Chemiedreieck | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20131017051014/http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeutschlands/reise/ereignisse/artikel118442.html
Die Industrielle Revolution ist der Beginn eines neuen Zeitalters - immer schneller und effizienter wird die Arbeit, der Mensch selbst wird Teil einer riesigen Maschinerie.
-
Gebrauchsgegenstände - Fotos | MDR.DE
http://wayback.archive.org/web/20140219172732/http://www.mdr.de/damals/archiv/bildergalerie4224_showImage-4_zc-1db9e3ac.html
Vom Eierbecher bis Strickliesel - all diese Gebrauchsobjekte aus der DDR hat Michael Diel zusammengetragen. Werfen Sie einen Blick in seine Sammlung!
-
Befreiungskriege: Als Napoleon beinahe Berlin erobert hätte - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article119307985/Als-Napoleon-beinahe-Berlin-erobert-haette.html
Im August 1813 versuchte eine napoleonische Armee, die preußische Hauptstadt zu erobern. Bei Großbeeren stellte sich ihr General Bülow entgegen. Eine Befehlsverweigerung brachte ihm den Sieg.
-
Denkmal der Völkerschlacht | Merseburg im Bild
http://merseburg.im-bild.org/fotos/gedenksteine-staetten/denkmal-der-voelkerschlacht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grünes Licht für Lückenschluss Sebnitz - Dolní Poustevna | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20131021125905/http://www.mdr.de/sachsen/dresden/lueckenschluss-sebnitz100.html
Jahrelang hat es Streit um den Lückenschluss der Bahnstrecke Sebnitz-Dolni Poustevna gegeben. Jetzt hat der Verkehrsverbund Oberelbe die Finanzierung beschlossen. Die 600 Meter Gleis kosten rund 2,8 Millionen Euro.
-
Archäologische Standorte im Leipziger Stadtgebiet - http://landschaften-in-deutschland.de/
http://landschaften-in-deutschland.de/themen/78_B_109-archaeologische-standorte-im-stadtgebiet/
Das „Archiv Boden“ hat im Leipziger Stadtgebiet zahlreiche Zeugnisse vergangener Epochen bewahrt. Sie geben Auskunft über die vorgeschichtliche Besiedlung des Leipziger Raumes, von der Altsteinzeit bis zur Völkerwanderung. Sie beantworten manche Fragen zur…
-
Wissenswertes über die Leipziger Völkerschlacht | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20150208215833/http://www.mdr.de/voelkerschlacht/mdr/voelkerschlacht-leipzig-wissen100_zc-2446d70f_zs-b5d8e748.html#anchor6
Vor 200 Jahren tobte vor den Toren Leipzigs eine der größten und blutigsten Schlachten der Menschheitsgeschichte. Es war ein Waffengang, der alle bis dahin bekannten Dimensionen sprengte. Wussten Sie schon, dass ...