392 Ergebnisse für: Verschlagwortung
-
Archiv für Alternativkultur
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/123/
Das "Archiv für Alternativkultur, Sammlung Josef Wintjes" umfasst literarische, künstlerische und politische Archivmaterialien der deutschen Alternativszene aus der Zeit der 60er bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte sind Zeitschriften,…
-
Präsentation eines Elefantenschädels als Zyklop
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/9605/
Präsentation eines indischen Elefantenschädels als Inspirationsquelle für antike oder archaische Zyklopenmythen. Die Zyklopen der antiken Sagenwelt werden als einäugige Riesen beschrieben. Als Quellen für diesen Mythos werden unter anderem Gorillas oder…
-
Foto, Porträt, Peter Alfons Steiniger
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/10871/
Brustbild nach halbrechts
-
Lithographie, Porträt, Johann Theodor Mosewius
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/12774/
Brustbild nach halbrechts
-
Wandtafel, Mücke Mundwerkzeuge
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/10313/
Darstellung der Mundwerkzeuge einer weiblichen Mücke, ausgebreitet und beim Stich.
-
Foto, Porträt, Käthe Voderberg
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/portraetsammlung-berliner-hochschullehrer/11329/
Brustbild nach halbrechts, leichte Draufsicht
-
Buch, Interferenzerscheinungen an doppelt brechenden Krystallplatten
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8206/
Der Magdeburger Schokoladenfabrikant Johann (Hans) Christian Albert Hauswaldt beschäftigte sich in seiner Freizeit mit der fotografischen Aufzeichnung kristalloptischer Phänomene. Unter der fachlichen Betreuung des damaligen Direktors des…
-
Gipsabguss einer mittelminoischen Zeremonialaxt
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/9089/
Leopardenaxt; bemalter Gipsabguss einer Zeremonialaxt aus dem Palast von Malia (Kreta), mittelminoisch III. Original (im Archäologischen Museum Iraklion) aus graubraunem Schist (Schiefer) gefertigte Zeremonialaxt, gefunden in Raum VI,2 neben der "Loggia"…
-
Achsenwinkel-Apparat
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8205/
Zur Untersuchung der kristalloptischen Effekte wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts verschiedene Apparate konstruiert, die Untersuchungen von Kristallen im polarisierten Licht gestatteten. Während Turmalinzangen nur einfache Beobachtungen ermöglichten,…
-
Polarisationsapparat, Turmalinzange
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8203/
Hierbei handelt es sich um einen einfachen Polarisationsapparat zur Untersuchung der optischen Eigenschaften von Mineralen. FD