42 Ergebnisse für: Währungsabwertung
-
Kommentar: Deutschland sollte die Währungsunion verlassen - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article7487228/Deutschland-sollte-die-Waehrungsunion-verlassen.html
Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion ist in der Krise. Die Deutschen müssen sich klarmachen, wohin Politiker sie führen, die selbst den Kern des Problems nicht begriffen haben. Die Labour-Abgeordnete Gisela Stuart hält deshalb auch die Heilmittel…
-
Eurokrise: Die EU braucht einen radikalen Politikwechsel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-07/euro-krise-eu-brexit-europa-yanis-varoufakis
Die falsche Politik in der Eurokrise hat dazu beigetragen, dass die Briten die EU verlassen wollen. Die EU muss ihr Wohlstandsversprechen einlösen, sonst geht sie unter.
-
Global Wealth Report 2016 - Credit Suisse
https://www.credit-suisse.com/de/de/about-us/research/research-institute/news-and-videos/articles/news-and-expertise/2016/11/de/
Das Credit Suisse Research Institute veröffentlicht den Global Wealth Report 2016.
-
Global Wealth Report 2016 - Credit Suisse
https://www.credit-suisse.com/de/de/about-us/research/research-institute/news-and-videos/articles/news-and-expertise/2016/11/de/the-global-wealth-report-2016.html
Das Credit Suisse Research Institute veröffentlicht den Global Wealth Report 2016.
-
Blog: Wem wird geholfen? Hans-Werner Sinn rechnet vor (Tagebuch der Krise) — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/michael-jaeger/wem-wird-geholfen-hans-werner-sinn-rechnet-vor-tagebuch-der-krise
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lettland: Die Kehrseite des Sparens | FTD.de
https://web.archive.org/web/20111111070717/http://www.ftd.de/politik/europa/:lettland-die-kehrseite-des-sparens/60127289.html
Lettland zahlt einen hohen Preis für seinen rigiden Sparkurs: Mehrere Hunderttausend Menschen sind ausgewandert. Eine Trendumkehr ist nicht absehbar.
-
So kann Griechenland den harten Euro austricksen - WELT
http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article140863004/Der-deutsche-Geuro-Trick-soll-die-Griechen-retten.html
Griechenland kann nicht mit dem Euro leben, aber womöglich auch nicht ohne ihn. Nun hat ein Ex-Top-Mann der Deutschen Bank eine Lösung des Dilemmas präsentiert – direkt im Büro von Janis Varoufakis.
-
Euro-Krise: IWF fordert mehr Reformen von Spanien - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-iwf-fordert-mehr-reformen-von-spanien-a-839185.html
Der Internationale Währungsfonds hat Spanien zu weiteren Reformen und größeren Sparbemühungen aufgerufen. Noch sei unklar, wie das Land seinen Haushalt konsolidieren und die Arbeitslosigkeit senken wolle.
-
GTAI - Branchencheck
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/produktmaerkte,t=produktmaerkte-in-aserbaidschan-august-2017,did=17
Almaty (GTAI) - Staatliche Ausgabenkürzungen im Zuge des Ölpreisverfalls, die schlechte Binnenkonjunktur und die Krise im Bankensektor lasten auf der Branchenentwicklung in Aserbaidschan. Die Regierung verstärkt ihre Diversifizierungsbemühungen. Die Ziele…
-
GTAI - Branchencheck
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/produktmaerkte,t=produktmaerkte-in-aserbaidschan-august-2017,did=1768894.html#Maschinenbauindustrie-Regierung-will-lokale-Produktion-von-Landtechnik-und-Bohrausrstungen-steigern-
Almaty (GTAI) - Staatliche Ausgabenkürzungen im Zuge des Ölpreisverfalls, die schlechte Binnenkonjunktur und die Krise im Bankensektor lasten auf der Branchenentwicklung in Aserbaidschan. Die Regierung verstärkt ihre Diversifizierungsbemühungen. Die Ziele…