42 Ergebnisse für: Wörtchens
-
Ein Wort und seine Geschichte: Woher kommt das Handy? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,491413,00.html
Wer hat's erfunden? Nach dem Beginn des digitalen Mobilfunks vor 15 Jahren eroberte ein eigentümliches Wort die deutsche Sprache: Handy. Sowohl Motorola als auch Telekom beanspruchen die Urheberschaft, aber dennoch bleibt der Ursprung des Begriffs im…
-
Die Filmstarts-Kritik zu Battle of the Year
http://www.filmstarts.de/kritiken/198951/kritik.html/
Entdecke die Filmstarts Kritik zu Battle of the Year
-
EU-Gipfel: Kein Klimagipfel – ein Kohlegipfel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-10/eu-gipfel-kohle-polen
Polen und Briten torpedieren auf dem EU-Gipfel wichtige Energieziele. Damit es überhaupt einen Energiedeal gibt, lässt sich Deutschland auf noch weniger Klimaschutz ein.
-
Aragonien.co.de - Ihr Aragonien Shop
http://www.aragonien.co.de
Faszinierender Jakobsweg, Palmen im Schnee - Eine grenzenlose Liebe (Limited Collector´s Edition, 2 Discs), Borsao Selección Tinto 2017, Spaniens Nordosten (Wandkalender 2019 DIN A4 quer), 100 spanische Gerichte,
-
Ein Mann, ein Wort: „Über“ – ein deutsches Wort nervt viele Amerikaner - WELT
https://www.welt.de/kultur/article121036285/Ueber-ein-deutsches-Wort-nervt-viele-Amerikaner.html
Nicht nur englische Wörter dringen massenhaft ins Deutsche ein. Auch deutsche Begriffe gelangen ins Englische. Ein kleines Wort machte eine sagenhafte Karriere: Von der Philosophie nach Hollywood.
-
Roman "Frank" von Richard Ford: Die starke Hand des Hurrikans - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/roman-frank-von-richard-ford-die-starke-hand-des-hurrikans/12375780.html/
Richard Ford lässt seinen Held Frank Bascombe wieder auferstehen. In "Frank" geht es um Wirbelsturm Sandy und die Verwirbelungen der Sprache.
-
Zwiebelfisch: Brutalstmöglichst gesteigerter Superlativissimus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-brutalstmoeglichst-gesteigerter-superlativissimus-a-262334.html
Darf's vielleicht ein bisschen mehr sein? Wenn Politik und Werbung Versprechungen machen, dann lassen sie sich nicht lumpen, da wird aus dem Optimalen noch das Optimalste herausgequetscht. Die Superlativierungs-Euphorie kennt keine Gnade, dafür umso mehr…
-
HRRS Mai 2014: Kemme - "Doppelt hält besser?" Zum praktischen (Un)Sinn des Festhaltens an der Sicherungsverwahrung neben lebenslanger Freiheitsstrafe - Zugl. Anm. zu BGH HRRS 2013 Nr. 1043 · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/14-05/index.php?sz=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Per High Peak ins Glück - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2003/06/02/a0182
Nichts ist so aufregend wie die Wahrheit: Helge Timmerberg ist der legitime Erbe von Hunter S. Thompson und ein Meister des Gonzo-Journalismus. In seinem neuen Buch „Schneekönig“ erzählt er die Geschichte von Ronald Miehling, der Deutschlands größter…
-