627 Ergebnisse für: Wassergräben

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=656/

    Das Schloss Gifhorn ist eine zwischen 1525 und 1581 im Stil der Weserrenaissance erbaute Schlossanlage in Gifhorn. Das bis 1790 festungsmäßig ausgebaute Schloss mit seinen Wassergräben, Wällen und Bastionen wurde nie eingenommen. Im 16. Jahrhundert war es…

  • Thumbnail
    http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/004910.html

    Am Morgen des 16. März 1968 werden mehrere Kompanien der US-Sondereinheit Task Force Barker auf dem Gebiet des Gemeindeverbandes My Lai abgesetzt, um dieses Terrain in der mittelvietnamesischen Küstenprovinz Quang Ngai nach Vietcongs zu durchkämmen. Knapp…

  • Thumbnail
    http://programm.ard.de/TV/Programm/Jetzt-im-TV/?sendung=28229387469303

    Diesmal begibt sich Moderatorin Peggy Patzschke in die Hölle von Rudolstadt. Am kommenden Samstag meldet sie sich von Deutschlands härtestem Hindernisrennen Getting Tough, in Insiderkreisen auch Hölle von Rudolstadt genannt. Bislang haben sich 3000 in- und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4990

    Am 12. Juni 1359 wurde Dölau erstmals urkundlich erwähnt. Ruinen der Burg Dölau liegen auf einem Felsen über dem rechten Ufer der Weiße Elster. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Lobdeburgern angelegt. 1288 wurde ein Ritter Dölau erwähnt. 1359…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4990/

    Am 12. Juni 1359 wurde Dölau erstmals urkundlich erwähnt. Ruinen der Burg Dölau liegen auf einem Felsen über dem rechten Ufer der Weiße Elster. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Lobdeburgern angelegt. 1288 wurde ein Ritter Dölau erwähnt. 1359…

  • Thumbnail
    http://www.limburg-bernd.de/Dueren/DenkInd/Nr.%2030.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Water_castles?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=665/

    An der Stelle des heutigen Schlosses stand schon seit dem Mittelalter eine Wehrburg, die den Kern der späteren Stadt bildete. Die alte Festung wurde 1427 infolge von Streitigkeiten zwischen den Häuptlingsfamilien vollkommen zerstört. Ab 1428 wurde eine…

  • Thumbnail
    http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1273

    EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes

  • Thumbnail


Ähnliche Suchbegriffe