694 Ergebnisse für: Weltklima
-
Tauwetter: Meereis der Arktis schmilzt auf Rekordminimum - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,785356,00.html
Neue Hiobsbotschaft aus dem hohen Norden: Das Meereis der Arktis ist in diesem Sommer auf die kleinste Fläche zusammengeschmolzen, die jemals gemessen wurde. Forscher sehen darin einen Beweis für den Einfluss des Menschen auf das Weltklima.
-
Basiswissen | Photovoltaik - SolarServer
http://www.solarserver.de/wissen/basiswissen/photovoltaik.html
Erneuerbar bedeutet nicht nur, dass diese Formen der Energieerzeugung weitgehend unbegrenzt zur Verfügung stehen, sondern auch keine schädlichen Treibhausgase freisetzen, wie dies bei fossilen Brennstoffen der Fall ist, die das Weltklima dauerhaft…
-
Das Weltklima gerät aus den Fugen - DER SPIEGEL 33/1986
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519133.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Museum: 20.01.2016: Martin, Die tropischen Regenwälder im Anthropozän
https://web.archive.org/web/20160127072410/http://www.deutsches-museum.de/information/vortraege/fuer-jedermann-1516/2001-martin/
Mit Hilfe der neusten Fernerkundungstechnologie räumt Dr. Martin in seinem Vortrag auf mit Vorurteilen, umschreibt die Dynamik und die Ursachen der Veränderung der tropischen Walddecke und ihre Konsequenzen für die Artenvielfalt und das Weltklima.
-
Uno-Klimagipfel in Bonn: Chinas Chef-Unterhändler Xie Zhenhua im Interview - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/uno-klimagipfel-in-bonn-chinas-chef-unterhaendler-xie-zhenhua-im-interview-a-1177868.ht
Wann immer es um China und das Weltklima geht, sitzt er mit am Tisch: Chefunterhändler Xie Zhenhua. Meint es das Riesenland, größter CO2-Emittent der Erde, ernst mit dem Wandel hin zu mehr Umweltschutz?
-
Uno-Klimagipfel in Bonn: Chinas Chef-Unterhändler Xie Zhenhua im Interview - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/uno-klimagipfel-in-bonn-chinas-chef-unterhaendler-xie-zhenhua-im-interview-a-1177868.html
Wann immer es um China und das Weltklima geht, sitzt er mit am Tisch: Chefunterhändler Xie Zhenhua. Meint es das Riesenland, größter CO2-Emittent der Erde, ernst mit dem Wandel hin zu mehr Umweltschutz?
-
Eisschmelze: Bald können Schiffe durch die Nordwestpassage « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/welt/330685/index.do?_vl_backlink=/home/index.do
Die dramatische Erwärmung gibt den Wasserweg vom Atlantik zum Pazifik durch die Arktis frei.
-
Erderwärmung: Wasserverbrauch belastet Weltklima stärker als angenommen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,770603,00.html
Das Erdklima wird stärker als angenommen durch den weltweiten Wasserverbrauch belastet. Erstmals haben Forscher den sich daraus ergebenen Energieverbrauch gemessen: Allein die Wassernutzung in den USA verursacht fünf Prozent der Treibhausgas-Emissionen.
-
"State of the Climate": 2017 unter den heißesten Jahren - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-das-weltklima-hat-sich-weiter-verschlechtert-1.4077711
US-Forscher sehen das vergangene Jahr unter den heißesten überhaupt. Ob Ozeane, Stürme oder Arktis: überall Extreme.
-
Hunger-Schock: Warum Lebensmittel für viele zu teuer sind - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article1893487/Warum-Lebensmittel-fuer-viele-zu-teuer-sind.html
Der Hunger hat die Metropolen der Welt erreicht: Denn in vielen Städten sind Lebensmittel unbezahlbar geworden. Unser Reporter berichtet über die Gründe dieser fatalen Entwicklung und erklärt, wie sie mit der Debatte über das Weltklima zusammenhängt.