83 Ergebnisse für: Zionistenkongress
-
Die Ausstellung "Juden an der Universität Heidelberg"
http://www.tphys.uni-heidelberg.de/Ausstellung/show.cgi?de&B&09&050
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Acht Jahrhunderte Juden in Basel: 200 Jahre Israelitische Gemeinde Basel - Google Books
https://books.google.de/books?id=tcgtAQAAIAAJ&pg=PA8&dq=nach+1805#v=onepage
Seit der ersten schriftlichen Erwahnung von Juden in Basel 1212/13 hat es in der Rheinstadt bis heute nacheinander drei judische Gemeinden gegeben. Der erste Teil des Buches befasst sich mit der Geschichte der ersten beiden, mittelalterlichen Gemeinden -…
-
jungle.world - Konterrevolutionäre zionistische Hydra
https://jungle.world/artikel/2018/06/konterrevolutionaere-zionistische-hydra
Bernhard Torsch: Das Verbot jüdischer Sportvereine in der Sowjetunion vor 95 Jahren
-
Prof. Dr. Patrick Kury - Universität Luzern
https://www.unilu.ch/fakultaeten/ksf/institute/historisches-seminar/mitarbeitende/patrick-kury/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ben-Gurion, David aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/ben-gurion-david
http://www.wissen.de/lexikon/ben-gurion-david
Ben-Guri ọ n © wissenmedia Ben-Gurion, David David, eigentl. eigentlich D. Grün, israel. israelischer Politiker (Mapai), * 16. 10. 1886 Plo ń sk, Polen, † 1. 12. 1973 Tel Aviv; seit 1906 in Palästina, 1915-1917 von den…
-
Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Biografie
http://www.gdw-berlin.de/vertiefung/biografien/personenverzeichnis/biografie/view-bio/theodor-lessing/
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
-
Fleg, Edmond
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27841.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Theodor Herzl - zentrale Figur des Zionismus? | Lexikus
http://www.lexikus.de/Theodor-Herzl-zentrale-Figur-des-Zionismus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Max Isidor Bodenheimer
https://www.jnf-kkl.de/d/portrait_max_bodenheimer.htm
1896 begann Max Bodenheimer eine lebhafte Korrespondenz mit Theodor Herzl