385 Ergebnisse für: agrarforschung
-
Milch statt Kraftfutter für die Kälberaufzucht | BauernZeitung
https://www.bauernzeitung.ch/news-archiv/2019/milch-statt-kraftfutter-fuer-die-kaelberaufzucht
Eine aktuelle Studie von Agrarforschung Schweiz kommt zum Schluss, dass die Aufzucht von Kälbern nur mit Muttermilch möglich ist und sowohl ökologisch als auch für das Tierwohl sinnvoll ist. Die Rentabilität bei Biobetrieben ist allerdings fraglich.
-
Autarkie und Ostexpansion: Pflanzenzucht und Agrarforschung im ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=1DqS5a5A8JkC&pg=PA36#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autarkie und Ostexpansion: Pflanzenzucht und Agrarforschung im ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=1DqS5a5A8JkC&pg=PA219&dq=DEGRIGES&cd=6#v=onepage&q=DEGRIGES&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 53 (2005), 2 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/journal/id/zeitschriftenausgaben-2386
Zur Agrarforschung im Nationalsozialismus ist in den letzten Jahren intensiv gearbeitet worden. Mehrere innovative Ansätze ermöglichen es, ja lassen es zwingend erscheinen, das Thema auf neuer Grundlage anzugehen: zum einen die in Richtung kultureller…
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Weitere Institutionen - Beratungsgruppe für internationale Agrarforschung
http://www.bmz.de/de/wege/multilaterale_ez/akteure/wio/cgiar/index.html?follow=adword
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
-
SWR2 Wissen 02.06.08: Der letzte Acker vor der Wüste | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/swr2-wissen-02/-/id=660374/did=3557426/nid=660374/pcew15/index.html
In trockenen Regionen wie dem Nahen Osten stehen Landwirte vor völlig anderen Schwierigkeiten als wir sie in Mitteleuropa kennen: Hitze, Frost und Dürre stellen ein ständiges Risiko für die Ernte dar. Am Internationalen Agrarforschungszentrum im syrischen…
-
Agroscope - gutes Essen, gesunde Umwelt
https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home.html
Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert. Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine…
-
"Treibhauspotenzial" - Google-Suche
http://www.google.ch/search?tbm=bks&hl=de&q=%22Treibhauspotenzial%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine blaue Revolution zur Armutsbekämpfung in Afrika? - Bundesregierung unterstützt Aquakulturprogramme
http://idw-online.de/pages/de/news201533
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thünen-Institut: Historie
https://www.thuenen.de/de/ueber-uns/historie/
Keine Beschreibung vorhanden.