1,493 Ergebnisse für: alarmierung
-
Alarmierung der Bevölkerung
https://web.archive.org/web/20120427092354/http://www.bevoelkerungsschutz.admin.ch/internet/bs/de/home/themen/alarmierung.html
Katastrophen können mit sehr kurzer oder ohne Vorwarnzeit eintreten. Umso wichtiger sind der rasche Informationsfluss und die gezielte Alarmierung der Bevölkerung.
-
-
-
Schulsanitätsdienst - Das Original! • Forum anzeigen - Alarmierung
http://www.schulsanitaetsdienst.de/forum/viewforum.php?f=12&sid=cd17a36f9b78d1275fc7b7f0fac259ac
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIVERA 24/7 – Verfügbarkeitssystem, Alarm-App, Einsatz-Monitor und Pager-Alarmierung
http://www.divera247.com/
Mit ausreichend Personal in den Einsatz: Alarmierung + Rückmeldung per App, SMS, Anruf und Pager von eMessage und UNITRONIC. Planung und Anzeige der Einsatzbereitschaft, Warnung bei Personalmangel.
-
BfArM - Empfehlungen des BfArM - Hinweise zum Einsatz von Enteralen Ernährungspumpen
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/enterale_Ernaehrungspumpen.html
Bei der Anwendung von Pumpen für die enterale Ernährung parallel mit Infusionspumpen, die Arzneimittel fördern, sind die technischen Eigenschaften bzgl. Alarmierung und Fördergenauigkeit zu beachten, um Patientenschäden zu vermeiden.
-
Notfunk – Häufige Fragen – Über uns – Schweizerische Rettungsflugwacht Rega – Alarmnummer 1414
https://www.rega.ch/de/ueber-uns/faq.aspx?kid=48&gid=130#Frage10
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Notfallmedizin: Ersthelfer-Alarmierung per Smartphone
https://www.aerzteblatt.de/archiv/170947/Notfallmedizin-Ersthelfer-Alarmierung-per-Smartphone
Im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh steht für Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand zur Einleitung von Rettungsmaßnahmen ein Pool aus qualifizierten Ersthelfern zur Verfügung, die per App aktiviert werden. In Deutschland erleiden jährlich...
-
FF Tonndorf - Online | TECHNIK | Alarmierung |
http://www.ff-tonndorf.de/03_technik_alarmierung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rauchzeichen über Zürich | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/aus_dem_archiv/nzz_1948_1.12146575.html
Hochwachten ermöglichten eine imponierend rasche Alarmierung des ganzen Landes, als es noch keine modernen Telekommunikationsmittel gab. So konnten im Kanton Zürich innert einer Viertelstunde sämtliche Hochwachten durch optische Zeichen über drohende…