86 Ergebnisse für: altdöberner

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Altd%C3%B6berner_See?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lr-online.de/regionen/elbe-elster/elsterwerda/Als-der-Altdoeberner-See-zur-Filmkulisse-wurde;art1059,3226679

    Zum zehnten Mal hat sich am 7. Februar die Premiere des Kriegsfilmes „Duell – Enemy at the Gates“ gejährt. Einige Szenen des 130-minütigen Streifens und

  • Thumbnail
    http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebbenau-calau/Seit-50-Jahren-geht-es-im-Park-geordnet-zu;art13825,1886810

    Auch das kommende Jahr bietet in Altdöbern eine Reihe historischer Daten, die in Bezug auf die Gegenwart interessant sind. „Wer in der Zukunft lesen will,

  • Thumbnail
    http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebbenau-calau/Lebenszeichen-aus-dem-gallischen-Dorf-der-Lausitz;art13825,4586913

    Als Mitte der 1980er Jahre Kohlebagger über das beschauliche Dörfchen Klein Jauer rollten, wurde zwar der Ort von der Landkarte getilgt, nicht aber die

  • Thumbnail
    https://www.lr-online.de/lausitz/luebbenau/amt-altdoebern-hat-seine-identitaet-gefunden_aid-2909781

    Heute vor 15 Jahren ist Bernd Löber (CDU) in sein Amt eingeführt worden. Er war der erste Amtsdirektor des neu gebildeten Amtes Altdöbern. Als Datum des

  • Thumbnail
    http://www.berlin.de/special/reise/brandenburg/1163486-1098592-altd%C3%B6bernundschlossaltd%C3%B6bern.html

    Ausflüge nach Brandenburg: Altdöbern bietet neben einem Schloss und einer hübschen Kirche auch Ausflugsmöglichkeiten in die unwirtlich wirkende Niederlausitz.

  • Thumbnail
    http://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_fuer_gross_jauer/90841

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160621221459/http://www.iba-see2010.de/de/projekte/projekt29.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://lausitzer-bilder.de/seenlandschaft/

    Lausitzer Seenland, im Volksmund auch Seenplatte genannt, umfasst eine Fläche von etwa 1300 km2. Die Wasserfläche der bedeutendsten Seen beträgt dabei annähernd 75 km2

  • Thumbnail
    https://www.lr-online.de/lausitz/luebbenau/amtsdirektor-altdoebern-sagt-adieu_aid-6951673

    Nach 16 Dienstjahren räumt Detlef Höhl seinen Schreibtisch in der Amtsverwaltung.



Ähnliche Suchbegriffe