3,492 Ergebnisse für: annotationen
-
Das Sexualverhalten der Bonobos und seine Funktionen sozialen Spannungsabbaus
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1986
Bonobos zeigen eine besonders ausgeprägte sexuelle Aktivität und ein für Primaten außerordentlich breites Spektrum an Sexualkontakten. Diese erstrecken sich auch auf nichtreproduktive Lebensphasen und Partnerkombinationen. So sind homosexuelle Kontakte…
-
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) im Ablauf des Jahres
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1612
Außenaufnahmen im Buchenwald: Verjüngung und Schattenwuchs der Rotbuche, Bodenkräuter, Bodenprofil, Mykorrhiza und Wurzelsymphysen zwischen verschiedenen Baumindividuen. Entfaltung von Laub- und Blütenknospen, Anthese männlicher und weiblicher Blüten,…
-
Beutefang - Libellenlarve (Aeschna cyanea)
//doi.org/10.3203/IWF%2FK-20
Beutefang mit der zu einer Fangmaske umgebildeten Unterlippe, die über Gelenke sehr schnell vorgestreckt wird. Mit Zeitdehnung.
-
Abwehr artgleicher Raumkonkurrenten bei Hydractinia echinata
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1907
Intraspezifische Gewebeunverträglichkeit findet sich auch bei einigen niederen Organismen, wie beispielsweise manchen Cnidariern. Gezeigt wird das Auswachsen einer Kolonie von Hydractinia echinata und ihr Verhalten bei stolonalem Kontakt mit kompatiblen…
-
Columba livia domestica (Columbidae) - Flug der Rollertauben
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2818
Rollertauben werden aus ihren Transportkäfigen auf freiem Feld entlassen. Sie fliegen auf und zeigen außer dem normalen Steig- und Geradeausflug charakteristische Saltos rückwärts. Anschließend kehren sie wieder in die Käfige zurück. Mit starker…
-
Die Umkehrbrille und das aufrechte Sehen
//doi.org/10.3203/IWF%2FW-63
Nach Anlegen der Umkehrbrille Anpassung an geänderte Umweltverhältnisse. 1. - 3. Tag: Verkehrtes Sehen, Unsicherheit im äußeren Verhalten, Fehler im Greifen. 3. - 5. Tag: Aufrechtsehen unter günstigen Bedingungen, zunehmende Sicherheit beim Orientieren. 6.…
-
Haithabu - Untersuchungen im Hafen und Bergung eines Wikingerschiffes
//doi.org/10.3203/IWF%2FG-208
Archäologische Ausgrabungen im subaquaten Hafenbereich der Wikingersiedlung. Bergung und Versorgung von Kleinfunden. Erschließung wikingerzeitlicher Hafenanlagen. Geophysikalische Ortung von Objekten. Bergung eines Einbaums. Dokumentation, Demontage,…
-
Gerhard Ritter, Freiburg i. Br. 1966
//doi.org/10.3203/IWF%2FG-106
Aufgaben des Historikers der Neuzeit - Allgemeinwissen als Voraussetzung - Entwurf gestalteter Geschichtsbilder - Gefahren der historischen Spezialforschung - Pädagogischer Auftrag des geschichtswissenschaftlichen Hochschullehrers - Gedanken zur…
-
Ethologie der Graugans
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-560
Anser anser (Anatidae). Angeborene Verhaltensweisen der Graugans. Fortpflanzung: "Triumphgeschrei", Paarungseinleitung, Paarung, Nestbau, Bedecken und Einrollen der Eier, Verteidigung. Verhalten von Jungvögeln, die auf den menschlichen Pfleger geprägt…
-
Bacillus thuringiensis (Bacillaceae) - Vegetative Vermehrung und Sporenbildung
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-555
Ausschnitte aus dem Entwicklungszyklus des insektenpathogenen Bakteriums: Keimung der Spore, vegetative Vermehrung der Bakterienzelle und Bildung von Spore und parasporalem Kristall in einem Sporangium. Mit Zeitraffung.