59 Ergebnisse für: antisense
-
Therapeutische Oligonukleotide
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=39499
Das Wissenschaftsmagazin „Science“ bewertete als wichtigste wissenschaftliche Errungenschaft des Jahres 2002 das Phänomen der so genannten RNA-Interferenz. Dieses neue biologische Prinzip wird durch kurzkettige interferierende RNA-Moleküle (small...
-
Deutsches Ärzteblatt: Archiv "Antisense-Oligonukleotide: Nukleinsäuren zur gezielten Synthesehemmung krankheitsfördernder Proteine" (12.06.1998)
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=11799
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stilllegung von Genen: RNA-Interferenz (RNAi) - eine junge bahnbrechende Entdeckung - Basisinfo - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/basisinfo/466.rna-interferenz-rnai-junge-bahnbrechende-entdeckung.html
RNA Interferenz ist ein komplexer molekularbiologischer Mechanismus, bei dem Gene stillgelegt werden (Gene Silencing).
-
Suchergebnis: Quick, W.P.
http://finden.nationallizenzen.de/Search/Results?lookfor=Quick,%20W.P.&type=Author
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antikrebs-Moleküle als Trojanische Pferde
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-20920.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Insulin.co.de - Ihr Insulin Shop
http://www.insulin.co.de
Endogenous Insulin Kinetics als Buch von Klaus Mayntzhusen, Diabetes: Glucose Monitoring and Insulin Treatment als eBook Download von, Insulin-Pen-Tablett mit Beschriftungsfolie, Insulin Resistance and Polycystic Ovarian Syndrome als Buch von, Insulin…
-
Serie: Unbekanntes Genom / Teil I: Nur-RNA-Gene : Preziosen im DNA-Schrott - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/serie-unbekanntes-genom-teil-i-nur-rna-gene/preziosen-im-dna-schrott/840344
In scheinbar nutzlosen Teilen der Erbsubstanz verbirgt sich verblüffenderweise eine hochkomplexe Informationsebene: »Nur-RNA-Gene«. Um sie geht es im…
-
Goethe-Universität — Gemeinsam Wissen schaffen!
https://www.uni-frankfurt.de/53469601/Prof__Dr__Joachim_Engels
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
-
ZIEL Abteilung Mikrobiologie, Lehrstuhl für Mikrobielle Ãkologie
http://www.wzw.tum.de/micbio/cms/docs/forschung-anzeigen.php?seitennr=88
Die Abteilung Mikrobiologie des ZIEL steht unter der Leitung von Siegfried Scherer (Lehrstuhl für Mikrobielle Ãkologie, Department für Grundlagen der Biowissenschaften, Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
-
"newman strain" - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=%22newman+strain%22&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.