Meintest du:
Archivado146 Ergebnisse für: archivradio
-
24.10.1914 | Feldgottesdienst im Kriege (Hörbild) | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-1914-feldgottesdienst/-/id=2847740/did=13056464/nid=2847740/8i3uve/index.html
"Nun danket alle Gott" (Gesang) / Predigt: Gott wird uns in diesem Kriege beschützen, der uns von unseren Feinden aufgezwungen wurde / Festes Vertrauen und Gottes Gerechtigkeit / "Hurra" auf den Obersten Kriegsherren
-
1981 - Das Jahr der Aufrüstung und der Friedensbewegung | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/1981/-/id=2847740/did=5231390/nid=2847740/14fvsq5/index.html
1981 ist das Jahr, in dem in der Bundesrepublik die Friedensbewegung wächst. Begeisterung und Kontroverse um den Wunsch nach Frieden.
-
03.06.1991: Urteil in Stammheim - 12 Jahre für Susanne Albrecht | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/raf/-/id=2847740/did=2451138/nid=2847740/mr930s/index.html
03.06.1991: Urteil in Stammheim - 12 Jahre für Susanne Albrecht
-
22.1.1963: Unterzeichnung des Élysée-Vertrags | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/unterzeichnung-elysee-vertrag/-/id=2847740/did=10848642/nid=2847740/1revgdi/index.htm
Unterzeichnung des Elysee-Vertrages zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963. Der Vertrag bekräftigt die deutsch-französische Partnerschaft und verpflichtet beide Länder, sich in wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits- und Kulturpolitik…
-
4.9.58: Willy Brandt über Flüchtlinge aus der DDR | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/fluechtlinge-aus-der-sojwetzone-in-westberlin/-/id=2847740/did=16582020/nid=2847740/mj3q5o/index.html
Tausende Menschen kehren bis zum Mauerbau 1961 der DDR den Rücken. Sie werden damit zu "Landflüchtigen im eigenen Land".
-
SWR2 Archivradio: Katastrophe von Tschernobyl: 25./26.Mai 1986: Wackersdorf | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-tschernobyl-wackersdorf/-/id=2847740/did=7797772/nid=2847740/i6lwku/index.html
Vier Wochen nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl eskaliert während der Demonstrationen gegen den Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf die Gewalt. Der Rundfunkjournalist Ulrich Böken war mit dem Mikrofon vor Ort. Sein Rohmaterial zeichnet ein…
-
01.04.1997 : Interview mit Inge Viett | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-inge-viett/-/id=2847740/did=2451218/nid=2847740/18z2q8o/index.html
Inge Viett ist nach Ihrer Enttarnung in Magdeburg und 7 Jahren Haft vorzeitig entlassen worden und stellt ihre Autobiografie vor.
-
1914 | Weihnachten im Felde (Hörbild) | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-1914-weihnachten/-/id=2847740/did=13056108/nid=2847740/m0n170/index.html
Hörbilder waren auf Tonwalzen oder Wachsplatten gespeichert bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Es gab schon Aufnahmen von Spielszenen, kurzen Lesungen oder humoristischen Einlagen.
-
SWR2 Archivradio: Katastrophe von Tschernobyl: 25./26.Mai 1986: Wackersdorf | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-tschernobyl-wackersdorf/-/id=2847740/did=7797772/nid=2847740/i6lwku/index.
Vier Wochen nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl eskaliert während der Demonstrationen gegen den Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf die Gewalt. Der Rundfunkjournalist Ulrich Böken war mit dem Mikrofon vor Ort. Sein Rohmaterial zeichnet ein…
-
00.08.1990: Im DDR-Radio: RAF-Aussteiger Horst Winter | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/archivradio-raf/-/id=2847740/did=2451008/nid=2847740/162h9kv/index.html
00.08.1990: RAF im Stasiland Gespräch mit Horst Winter und seinen Anwälten