148 Ergebnisse für: atomkonzern

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5041331/

    Der Atomkonzern Areva darf weiter Uranminen im Niger ausbeuten. Der Firmenumsatz ist viereinhalb Mal so hoch wie das Staatsbudget des afrikanischen Landes.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/wirtschaft/atomkonzern-areva-am-abgrund-1.18429919

    Der vom französischen Staat kontrollierte Atomkonzern Areva steckt in einer schweren Krise. Es wird eine staatliche Rettungsaktion erwartet – durch eine Kapitalerhöhung oder eine Beteiligung von EdF.

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2014-06/atomkraft-rwe/seite-2

    In den sechziger Jahren war der heutige Atomkonzern ein vehementer Kritiker der Kernenergie – und führte teils absurde Argumente an. Doch die Ablehnung währte nur kurz.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-06/atomkraft-rwe/komplettansicht

    In den sechziger Jahren war der heutige Atomkonzern ein vehementer Kritiker der Kernenergie – und führte teils absurde Argumente an. Doch die Ablehnung währte nur kurz.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/areva-verkauft-adwen-atomkonzern-macht-schluss-mit-windkraft/14552106.html

    Gamesa übernimmt, Areva steigt aus: Der Atomkonzern trennt sich von seinen Anteilen am Windkraft-Konzern Adwen. Indirekt steigt so ein deutsches Unternehmen zum weltgrößten Hersteller von Windkraft-Anlagen auf.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/investoren-springen-ab-rueckschlag-fuer-britische-atomplaene/7209816.html

    Die britische Regierung setzt bei der zukünftigen Energieversorgung vor allem auf Atomenergie. Doch es fehlen Unternehmen, die investieren wollen. Nun macht auch der französische Atomkonzern Areva einen Rückzieher.

  • Thumbnail
    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/areva-verkauft-adwen-atomkonzern-macht-schluss-mit-windkraft/14552106.html?ticket=ST-3766906-Bhwle2VoAmKzXlVEtmgp-ap5

    Gamesa übernimmt, Areva steigt aus: Der Atomkonzern trennt sich von seinen Anteilen am Windkraft-Konzern Adwen. Indirekt steigt so ein deutsches Unternehmen zum weltgrößten Hersteller von Windkraft-Anlagen auf.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article13130114/Siemens-steigt-aus-franzoesischem-Atomkonzern-aus.html

    Der Konzern überprüft sein Atomgeschäft. Das Gemeinschaftsprojekt Areva wird aufgegeben und die Beteiligung in Russland steht in Frage.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/1.3221186

    In Finnland droht den Münchnern der Rückfall zur Kernkraft. Dort steht der Konzern für einen problembehafteten Reaktor in der Pflicht.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/frankreichs-steuerzahler-sollen-atomkonzern-retten--95063728.html

    Das industrielle Aushängeschild der Grande Nation steht vor der Pleite / Nun soll Areva Milliarden vom klammen Staat bekommen.



Ähnliche Suchbegriffe