26 Ergebnisse für: atomstreitkräfte
-
Der heiße Draht zum Nato-Rat - einestages
https://web.archive.org/web/20120226065919/http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2466/der_heisse_draht_zum_nato_rat.html
Er war der gefährlichste Agent der DDR, Deckname "Topas": Von 1977 bis 1989 lieferte Rainer Rupp höchst geheime Dokumente aus dem Brüsseler Nato-Hauptquartier nach Ost-Berlin - und verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg. Von Norbert F. Pötzl
-
Der heiße Draht zum Nato-Rat - einestages
https://web.archive.org/web/20120226065919/http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2466/der_heisse_draht_zum_na
Er war der gefährlichste Agent der DDR, Deckname "Topas": Von 1977 bis 1989 lieferte Rainer Rupp höchst geheime Dokumente aus dem Brüsseler Nato-Hauptquartier nach Ost-Berlin - und verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg. Von Norbert F. Pötzl
-
Top-Spion "Topas" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/top-spion-topas-a-947552.html
Er war der gefährlichste Agent der DDR, Deckname "Topas": Von 1977 bis 1989 lieferte Rainer Rupp höchst geheime Dokumente aus dem Brüsseler Nato-Hauptquartier nach Ostberlin - und verhinderte damit womöglich einen Atomkrieg.
-
Russland: Drohgebärden mit der nuklearen Keule - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-drohgebaerden-mit-der-nuklearen-keule-a-688185.html
Atomraketen namens Keule, Pappel und Satan sind Russlands Faustpfand im globalen Poker um Macht und Einfluss. Auch deshalb, weil die konventionellen Streitkräfte wenig schlagkräftig sind.
-
Wie die Gebrechen von Staatsoberhäuptern die Geschicke der Menschheit bestimmen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/wie-die-gebrechen-von-staatsoberhaeuptern-die-geschicke-der-menschheit-bestimmen-1.183706
Krankheiten haben den Lauf der Geschichte seit je beeinflusst. Das gilt nicht nur für die grossen Seuchen, sondern auch für die körperlichen oder mentalen Gebrechen einflussreicher Personen.
-
Wie die Gebrechen von Staatsoberhäuptern die Geschicke der Menschheit bestimmen | NZZ
http://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/wie-die-gebrechen-von-staatsoberhaeuptern-die-geschicke-der-menschheit-bestimmen-1.18370674
Krankheiten haben den Lauf der Geschichte seit je beeinflusst. Das gilt nicht nur für die grossen Seuchen, sondern auch für die körperlichen oder mentalen Gebrechen einflussreicher Personen.
-
-
Andreas Zumach | Es droht eine neue »Nachrüstungs«debatte (in 2017-4)
https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=2245
Keine Beschreibung vorhanden.
-
»Simple to understand«? | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2014/id=5027
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10 Orte in Moskau, wo einem Stalin noch heute begegnet | NZZ
https://www.nzz.ch/international/10-orte-in-moskau-wo-man-stalin-noch-heute-begegnet-ld.1323556
Vor 65 Jahren endete die Schreckensherrschaft Stalins. Doch der Sowjetdiktator wird weiter verehrt, nicht nur von Altkommunisten. Ein Rundgang durch die Hauptstadt zeigt, dass Stalins Bild heute wieder stärker präsent ist.