Meintest du:
Ausformungen928 Ergebnisse für: ausformung
-
Organisationsgestaltung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisationsgestaltung.html
Lexikon Online ᐅOrganisationsgestaltung: nach dem funktionalen Organisationsbegriff die Tätigkeit der Ausformung der Organisationsstruktur durch Organisationsplanung, Organisationsrealisation und Organisationskontrolle, wobei sie sich auf das…
-
Arbeitskreis Geistliche Gemeindeerneuerung (AGG)
http://www.emk-agg.de/material/sites/agg-entstehung.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Kaffeegesellschaft "ein Kaffeetisch Mit 8 Figuren Als 4 Großen Und 4 Kleinen Bekleideten" (Spätere Ausformung) :: Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG :: museum-digital:ostwestfalen-lippe
http://www.museum-digital.de/owl/index.php?t=objekt&oges=2120&navlang=de
Farbig staffierte Figurengruppe auf einem leicht gewölbtem, mit gold staffierten Rocaillen am Rand verzierten Sockel. Um einen mit Kaffeegeschirr ged
-
Prozessordnung.co.de - Ihr Prozessordnung Shop
http://www.prozessordnung.co.de
Gründe für die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen als Buch von Wolfgang Rupprecht, Die Dispositionsbefugniß der Parteien im Civilprozeß als Buch von Theodor Heidenfeld, Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen…
-
Demokratietheorie und politische Institutionen - Google Books
https://books.google.de/books?id=0UOdBgAAQBAJ&pg=PA68
Der Band versammelt Aufsätze, die sich sowohl in systematischer wie in theoriegeschichtlicher Weise auf den Zusammenhang von politischen Ordnungskonzepten, ihrer institutionellen Ausformung, Stabilisierung wie De-Stabilisierung und einer so weit wie…
-
historicum.net: Kommunikationsraum Reichsstädte
https://www.historicum.net/themen/reformation/reformation-politikgeschichtlich/das-reich-rahmenbedingungen/1g-reichsstaedte/
Auch die Reichsstädte hatten an dem politischen Verdichtungsprozeß um 1500 teil. In Gestalt des „Städtetages“ entstand seit den 1470er Jahren eine kommunikative Plattform, die für die politische Positionierung der Kommunen ausschlaggebend war. Die…
-
historicum.net: Kommunikationsraum Reichsstädte
http://www.historicum.net/themen/reformation/reformation-politikgeschichtlich/das-reich-rahmenbedingungen/1g-reichsstaedte/
Auch die Reichsstädte hatten an dem politischen Verdichtungsprozeß um 1500 teil. In Gestalt des „Städtetages“ entstand seit den 1470er Jahren eine kommunikative Plattform, die für die politische Positionierung der Kommunen ausschlaggebend war. Die…
-
Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart - Mathias Rohe - Google Books
http://books.google.de/books?id=i8f5ez7_HvIC&pg=PA21&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q&f=false
Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende…
-
Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart - Mathias Rohe - Google Books
http://books.google.de/books?id=i8f5ez7_HvIC&pg=PA355&dq=Handschuhehe&hl=de&ei=_9iqTKLyJMOfOojDuZIH&sa=X&oi=book_result&ct=resul
Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende…
-
Weiße Weiblichkeiten: Konstruktionen von »Rasse« und Geschlecht im deutschen ... - Anette Dietrich - Google Books
https://books.google.de/books?id=Js5KCgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Welche Bedeutung hatte der deutsche Kolonialismus für die deutsche Gesellschaft und die Ausformung nationaler Identität? Welche Positionen vertraten weiße deutsche Frauen zum Kolonialismus und wie partizipierten Frauen unterschiedlicher politischer Couleur…