549 Ergebnisse für: aventis
-
Bestechungsverdacht bei Sanofi-Aventis - Wenn Arzneien Ramsch-Ware werden - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bestechungsverdacht-bei-sanofi-aventis-wenn-arzneien-ramsch-ware-werden-1.1110658
"Diese Händler spielen mit der Gesundheit der Menschen": Aus Anlass des Bestechungsverdachts gegen Mitarbeiter des Pharmakonzerns Sanofi-Aventis fordern Verbraucherschützer und Apotheken mehr Sicherheit bei Medikamenten.
-
Aventis Foundation: Hoechst Dozentenpreis
http://www.aventis-foundation.org/projekte/hoechst-dozentenpreis/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zielkonflikt: Wikipedia-Autor arbeitet für Sanofi-Aventis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/zielkonflikt-wikipedia-autor-arbeitet-fuer-sanofi-aventis-a-773475.html
Er arbeitete bei Wikipedia mit, und macht sich als Gründer von Wiki-Watch für die Qualitätssicherung in dem Internetlexikon stark: Wolfgang Stock. Doch offensichtlich hat der ehemalige FAZ-Redakteur gegen die hehren Ziele, die er postuliert, selbst…
-
Straßburger Aventis baut auf neue Pharma-Produkte - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article508558/Strassburger-Aventis-baut-auf-neue-Pharma-Produkte.html
Sondereinflüsse trüben erste Konzernbilanz
-
DGPI-Juniorforschungsförderpreis
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=43661
DGPI-Juniorforschungsförderpreis – verliehen im Rahmen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie e.V. (DGPI ) am 5. Juni in Mainz. Der von der Firma Aventis gestiftete Preis ist mit jeweils 3 000 Euro dotiert....
-
Vorwurf der Pharma-PR: Wiki-Watch-Gründer gerät in Erklärungsnot - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vorwurf-der-pharma-pr-wiki-watch-gruender-geraet-in-erklaerungsnot-a-774539.html
Der Gründer von Wiki-Watch, Wolfgang Stock, wehrt sich: Er behauptet, nicht unter dem Namen "Investor" Wikipedia-Artikel zugunsten des Pharmariesen Sanofi-Aventis verändert zu haben. Doch die Erklärungen des Professors wirken immer unglaubwürdiger.
-
Executive Management in der Praxis: Entwicklung - Durchsetzung - Anwendung - Simon Grand, Daniel Bartl - Google Books
https://books.google.de/books?id=k96F9GGuKNQC&pg=PA227#v=onepage
Executive Management prägt ein Unternehmen als Ganzes, macht einen Unterschied und gestaltet erfolgreiche Entwicklungen und Veränderungen mit: durch die Etablierung, Durchsetzung und Anwendung eines Erfolgsmodells. Wie sich das konkret in der Praxis zeigt,…
-
Beschleunigte Zulassung für Dronedaron | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=6511
PZ / Für das Antiarrhythmikum Dronedaron (Multaq®) hat die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA ein beschleunigtes Zulassungsverfahren bewilligt. Dies berichtet Sanofi-Aventis in einer Pressemitteilung. Hintergrund sind die Ergebnisse der Studie ATHENA.…
-
Zentiva verdrängt Winthrop aus Apotheken | APOTHEKE ADHOC
https://archive.today/20130217032754/http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/zentiva-verdraengt-winthrop-aus-apotheken/
Die Generikamarke Winthrop verschwindet aus den deutschen Apotheken. Erst 2005 eingeführt, hatte Winthrop in den vergangenen Jahren deutlich Marktanteile gewonnen, nicht zuletzt dank der Rabattverträge der Krankenkassen. Jetzt fasst der Mutterkonzern…
-
Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde: Aus für Schlankheits-Mittel von Sanofi-Aventis
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/aus-fuer-schlankheits-mittel-von-sanofi-aventis;2071017
Auf Druck der europäischen Arzneimittelbehörde Emea muss der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis sein Schlankheits-Medikament Acomplia vom Markt nehmen. Experten der Eu-Behörde kamen zu dem Ergebnis, dass mit dem Medikament höhere Risiken für…