937 Ergebnisse für: backsteingotik

  • Thumbnail
    http://www.muenster-doberan.de/

    Willkommen im Doberaner Münster Auf der Europäischen Route der Backsteingotik - nahe der Hansestadt Rostock - liegt das Bad Doberaner Münster, die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters mit reicher Ausstattung von…

  • Thumbnail
    http://www.muenster-doberan.de/index.php?id=33

    Willkommen im Doberaner Münster Auf der Europäischen Route der Backsteingotik - nahe der Hansestadt Rostock - liegt das Bad Doberaner Münster, die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters mit reicher Ausstattung von…

  • Thumbnail
    http://www.muenster-doberan.de/index.php?id=91

    Willkommen im Doberaner Münster Auf der Europäischen Route der Backsteingotik - nahe der Hansestadt Rostock - liegt das Bad Doberaner Münster, die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters mit reicher Ausstattung von…

  • Thumbnail
    http://www.dom-guestrow.de/

    Der Dom zu Güstrow gehört mit zur norddeutschen Backsteingotik, er wurde 1335 geweiht. Seine reiche Ausstattung reicht von der späten Romantik bis zur Neuzeit mit dem „Schwebenden“ von Ernst Barlach.

  • Thumbnail
    https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=1678244

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lueneburger-heide.de/unterkuenfte/ferienwohnungen/6847_FW_Haus_Voss_im_Schlossgarten.html

    Gästehaus Voss im Schlossgarten | Lüneburger Heide | Wienhausen | Appartement (2 Per.) und 2 Doppelzimmer | Für Gartenliebhaber eine besondere Empf

  • Thumbnail
    http://www.kloster-isenhagen.de/

    Offizielle Seite des Kloster Isenhagen in der Lüneburger Heide

  • Thumbnail
    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=7939&sort=datum&order=down&search=oliver+auge&epoche=5

    Geistliche Gemeinschaften, Mönchs- und Ritterorden hatten entscheidenden Anteil an der kulturellen Blüte des mittelalterlichen Ostseeraums. Die großartigen gotischen Backsteinmonumente sind bis heute imposanter Ausdruck sowohl ihrer Macht und Pracht wie…

  • Thumbnail
    https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/07/2014-07-31-marienkirche-prenzlau.html

    Die gotische Marienkirche ist das Wahrzeichen der Stadt Prenzlau. 1945 wurde sie fast vollständig zerstört, erst 1970 begann ihr Wiederaufbau. Ihr Innenausbau kann jetzt mit Mitteln des Bundes vollendet werden. Staatsministerin Grütters hat sich vor Ort…

  • Thumbnail
    http://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2010/5/europaeische-route-der-backsteingotik.php#.V4ZC5hIoHTQ

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe