24 Ergebnisse für: barczatis
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3944
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Maximilian Schönherr - Vita
http://www.maxschoenherr.de/vita/vita.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes: Pullach intern - DER SPIEGEL 17/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43278800.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Hörbuchpreis 2014 - WDR 5 -Feature "Fallbeil für Gänseblümchen" als „Bestes Sachhörbuch“ prämiert - Presselounge - WDR
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/unternehmen/2014/01/20140123_fallbeil_fuer_gaensebluemchen.html
Die WDR Presselounge ist für Journalisten, die sich über den WDR informieren wollen. Neben Pressemitteilungen gibt es hier auch Pressetermine, Pressemappen sowie unsere Kontaktdaten. Registrierte Nutzer können einen Newsletter abonnieren und im Archi ...
-
Die Preisträger: Der Deutsche Hörbuchpreis
https://web.archive.org/web/20140315055657/http://deutscher-hoerbuchpreis.de/dhp-2014/die-preistraeger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Topagentin im Vorzimmer - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article119375789/Die-Topagentin-im-Vorzimmer.html
Johanna Olbrich spionierte für die DDR – jetzt sind ihre Memoiren erschienen
-
Konzentrierte Schläge: Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in ... - Roger Engelmann, Karl Wilhelm Fricke - Google Books
https://books.google.de/books?id=comSAgAAQBAJ
Der Zeitraum zwischen dem Aufstand am 17. Juni 1953 und dem vom XX. Parteitag der KPdSU eingeleiteten "Tauwetter" war durch die wahrscheinlich härtesten Repressionen in der Geschichte der DDR gekennzeichnet. Hunderte DDR-Oppositionelle wurden in mehreren…
-
Der „unerwartete Nahschuss“ in den Hinterkopf - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article156540130/Fuer-jede-Hinrichtung-150-Mark-Praemie-fuer-den-Henker.html
Mindestens 64 Todesurteile wurden in der „zentralen Hinrichtungsstätte“ der DDR in Leipzig vollstreckt. Das letzte Opfer war 1981 ein Hauptmann der Stasi. Das Urteil hatte „lebenslänglich“ gelautet.
-
DDR-Agentin: Die Spionin, die aus der Kälte kam - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article119368720/Die-Spionin-die-aus-der-Kaelte-kam.html
Zehn Jahre nach ihrem Tod erscheinen die Memoiren der DDR-Topagentin Johanna Olbrich. Sie gewähren tiefe Einblicke in das Denken einer Frau, die zugunsten der SED-Diktatur die Bundesrepublik verriet.
-
Hinrichtungen: Großes weißes Kuvert - DER SPIEGEL 21/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13499897.html
Keine Beschreibung vorhanden.