54 Ergebnisse für: bauresten
-
Jona
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1370.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Moers - Geschichtstation 03: Evangelische Stadtkirche
http://www.moers.de/C1257C84004E794D/html/44AFA24742FABDD2C1257CAF0035822F?OpenDocument
Mit der Befestigung der Stadt Moers im 14. Jahrhundert blieb die Pfarrkirche St. Bonifatius des älteren Dorfes Moers vor den Toren der Stadt. 1363 stifteten Graf Dietrich VI. von Moers (Regierungszeit 1356-1372) und seine Frau Elisabeth nahe ihrer Burg…
-
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=2462
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/79203/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uruk (Warka) | Deutsches Archäologisches Institut
https://web.archive.org/web/20140802235514/http://www.dainst.org/de/project/uruk?ft=all
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts gehört. Das Institut mit Zentrale in Berlin und mehreren Kommissionen und Abteilungen im In- und Ausland…
-
Großadelbylund : Baustopp: Chaos an der Küsterlücke | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/baustopp-chaos-an-der-kuesterluecke-id768491.html
Das neue Baugebiet an der Küsterlücke stagniert: Der Bauträger ist pleite, Hausbesitzer sind genervt, Schutt stört das Bild. Die Stadt bemüht sich um eine Lösung.
-
Heimatverein Waiblingen - Historischer Stadtrundgang
https://www.heimatverein-waiblingen.de/rundgang.nsf/0/FA461498591E9BEFC125834D005A70EC?OpenDocument&lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Curtius, Ernst [Hrsg.]; Kaupert, Johann A. [Hrsg.]: Karten von Attika (Heft III-VI): Erläuternder Text (Berlin, 1889)
http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/curtius1889/0054?sid=2b8974d5e27f75b5f115364d7b6dd78e
Curtius, Ernst [Hrsg.]; Kaupert, Johann A. [Hrsg.]: Karten von Attika (Heft III-VI): Erläuternder Text; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Mittelalterliche Burgen, Schlösser und Ruinen im Kreis GieÃen, Folge 7: Schloss Königsberg | GieÃen | GieÃener Zeitung
http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/6076/mittelalterliche-burgen-schloesser-und-ruinen-im-kreis-giessen-folge-7-schl
Das Gebiet nördlich von Lahn und Dill war früher Reichsgut. Anfang des 13. Jahrhunderts kam es als Lehen des Hochstiftes Speyer an die Grafen von