37 Ergebnisse für: becherwerk
-
Verlassene Orte Teil 82 - Reichstypenspeicher - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Tu_C-wMTg3o
Reichstypenspeicher , errichtet von 1939 bis 1941 - von Regierungsbaumeister Paul Schaeffer-Heyrothsberge und einer Baufirma aus Magdeburg. Die Klinkerfassad...
-
Deutsche Biographie - Leicht, Robert
https://www.deutsche-biographie.de/gnd141655801.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
DWDS − Becher − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Becher
DWDS – „Becher“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Die Geschichte vom Bier - 2000 durstige Jahre
https://web.archive.org/web/20080616191831/http://www.bier-lexikon.lauftext.de/durstige-jahre.htm
Die Geschichte des Biers ist interessant und spannend. Vor allem, wenn man die Apparate sieht, die einst benutzt wurden. Zum Beispiel in einem Museum.
-
kohle-koks-gas-teer | Kokerei Westende
http://www.kohle-koks-gas-teer.de/westende/westende.html
Informationen zur Kokerei August Thyssen, Kokerei Friedrich Thyssen 4/8 und weiteren Kokereien und Zechen aus dem Ruhrgebiet. Informationen zur Verfahrenstechnik einer Kokerei. Zahlreiche Fotos rund um Zechen, Kokereien und das Hüttenwerk Oberhausen.
-
Unbenanntes Dokument
http://www.rheinische-industriekultur.de/objekte/Essen/zoll_12_kessel/kessel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Unbenanntes Dokument
http://www.rheinische-industriekultur.de/objekte/duesseldorf/kraftwerkflingern2/kraftwerkflingern2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte vom Bier - 2000 durstige Jahre - Bier-Lexikon
http://www.bier-lexikon.lauftext.de/durstige-jahre.htm
Die Geschichte des Biers ist interessant und spannend. Vor allem, wenn man die Apparate sieht, die einst benutzt wurden. Zum Beispiel in einem Museum.
-
Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historische Bahn :: 2 x Zeche in Oberhausen, früher - heute. 6 Bilder
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,5340426,5340426
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polytechnisches Journal - Elektromagnetische Aufbereitung und Anreicherung magnetischer Eisenerze.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj291/ar291031
Keine Beschreibung vorhanden.