27 Ergebnisse für: behindertengleichstellungsrechts
-
Artikel 2 9. ERÄndV Änderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung Neunte Verordnung zur Änderung
//www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+2105&a=2
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung vom 8. Mai 1967 (BGBl. 1967 II S. 1563), die zuletzt durch Artikel 518 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. In § 3 Absatz 1 Nummer 2
-
Artikel 2 9. ERÄndV Änderung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung Neunte Verordnung zur Änderung
http://www.buzer.de/s1.htm?g=2015+I+2105&a=2
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung vom 8. Mai 1967 (BGBl. 1967 II S. 1563), die zuletzt durch Artikel 518 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. In § 3 Absatz 1 Nummer 2
-
§ 2 AGG Anwendungsbereich Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AGG&a=2
(1) Benachteiligungen aus einem in § 1 genannten Grund sind nach Maßgabe dieses Gesetzes unzulässig in Bezug auf 1. die Bedingungen, einschließlich Auswahlkriterien und Einstellungsbedingungen, für den Zugang zu
-
Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit - Pro Infirmis
http://www.proinfirmis.ch/de/subseiten/behindert-was-tun/inhaltsverzeichnis/erwachsenenschutz/urteilsfaehigkeit-und-handlungsfae
Das Erwachsenenschutzrecht soll Menschen schützen, die wegen einer geistigen Behinderung, einer psychisc
-
Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit - Pro Infirmis
http://www.proinfirmis.ch/de/subseiten/behindert-was-tun/inhaltsverzeichnis/erwachsenenschutz/urteilsfaehigkeit-und-handlungsfaehigkeit.html#c10382
Das Erwachsenenschutzrecht soll Menschen schützen, die wegen einer geistigen Behinderung, einer psychisc
-
§ 1 AGG Ziel des Gesetzes Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AGG&a=1
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
-
Gemeinsam einfach machen - Alltagssprache
http://www.gemeinsam-einfach-machen.de/SharedDocs/Downloads/DE/AS/BTHG/Stellungnahme_NITSA_ForseA_MmB.html
Alltagssprache
-
Jansen, SGB X § 19 Amtssprache | Personal Office Premium | Personal | Haufe
https://www.haufe.de/personal/personal-office-premium/jansen-sgbx-19-amtssprache_idesk_PI10413_HI536504.html
0 Rechtsentwicklung Rz. 1 Die Vorschrift trat mit dem SGB X v. 18.8.1980 (BGBl. I S. 1469) ab 1981 in Kraft und wurde mit der Neufassung des SGB X v. 18.1.2001 (BGBl. I S. 130) neu bekannt gemacht. Abs. 1 Satz 2 ist mit dem SGB IX v. 19.6.2001 (BGBl. I…
-
BMAS - Bundesfachstelle Barrierefreiheit eröffnet
http://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2016/bundesfachstelle-barrierefreiheit.html
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See hat gemeinsam mit Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles die Bundesfachstelle Barrierefreiheit eröffnet. Sie soll insbesondere Behörden und Verwaltungen zum Thema Barrierefreiheit beraten…
-
Rechtsfragen zum Blindenführhund - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
http://www.dbsv.org/dbsv/unsere-struktur/dbsv-gremien/blindenfuehrhundhalter/rechtsfragen-zum-blindenfuehrhund/
Keine Beschreibung vorhanden.