188 Ergebnisse für: beuggen
-
ZELLER, Christian Heinrich
https://web.archive.org/web/20070630043448/http://www.bautz.de/bbkl/z/zeller_c_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian "Heinrich" Zeller geb. 29 Mrz 1779 Hohenentringen,Tübingen,,,,,,, gest. 08 Mai 1860 Beuggen,,,,,,,,: Familiendaten der Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung
http://www.merkelstiftung.de/Familie/familiendaten/getperson.php?personID=I4264&tree=PWMerkel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heraldik: Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang, Dokumentation und Datenbank
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie1802.htm
Wappen Dolumente Photos
-
ZDF.de - Spuren am Rhein
https://web.archive.org/web/20060117052349/http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2026879,00.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Teutonic Order – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Teutonic_Order?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Heinrich Zeller - Ökumenisches Heiligenlexikon
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienC/Christian_Heinrich_Zeller.htm
Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen
-
Besitzer und Leiter "Samuel" Heinrich Ansgar Zeller geb. 09 Apr 1834 Beuggen,,,,,,,, gest. 18 Apr 1912 Männedorf,Zürich,,,,,,,: Familiendaten der Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung
http://www.merkelstiftung.de/Familie/familiendaten/getperson.php?personID=I16924&tree=PWMerkel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Wenzelstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5222/
Ein Herrensitz Winzeln bestand seit dem 7./8. Jahrhundert unterhalb des Wenzelsteins. Die Höhenburg entstand (nach Auswertungen von Keramikfunden) vor 1100. Um 1200 wurde die Burg zu Wohnzwecken bereits wieder aufgegeben. Die Herren von Winzeln tauchen in…
-
ZELLER, Samuel Heinrich Ansgar
https://web.archive.org/web/20070630043503/http://www.bautz.de/bbkl/z/zeller_s_h_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchegg, Berthold von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12537.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…