71 Ergebnisse für: billows
-
Dora Zschille - Stadtwiki Dresden
http://www.stadtwikidd.de/wiki/Dora_Zschille
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Horrorfilm "Birdemic": Trash-Fans feiern skurrilen Hitchcock-Verschnitt - WELT
http://www.welt.de/kultur/kino/article7099903/Trash-Fans-feiern-skurrilen-Hitchcock-Verschnitt.html
Der an Alfred Hitchcocks "Die Vögel" erinnernde Horrorfilm "Birdemic" entwickelt sich zum Internet-Phänomen. Einige Kritiker halten ihn für den schlechtesten Film aller Zeiten.
-
Zeit Magazin: Leo Fischer nach Satire-Tweets abgesetzt - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/article167564835/Digitaler-Kontrollverlust-beim-Zeit-Magazin.html
Das „Zeit Magazin“ wollte Schwung in seinen Twitter-Account bringen – und holte Ex-„Titanic“-Chef Leo Fischer als Gastautor. Doch nach wenigen Satire-Tweets ist der nun schon wieder draußen.
-
Horrorfilm "Birdemic": Trash-Fans feiern skurrilen Hitchcock-Verschnitt - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article7099903/Trash-Fans-feiern-skurrilen-Hitchcock-Verschnitt.html
Der an Alfred Hitchcocks "Die Vögel" erinnernde Horrorfilm "Birdemic" entwickelt sich zum Internet-Phänomen. Einige Kritiker halten ihn für den schlechtesten Film aller Zeiten.
-
Trotz Massenprotesten: Warum Facebook den "Dislike"-Button nicht mag - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article5549617/Warum-Facebook-den-Dislike-Button-nicht-mag.html
Appell an Facebook: Millionen Nutzer haben sich im Internet zusammengeschlossen und fordern eine "Dislike"-Funktion – also das Gegenstück zum "Gefällt mir"-Button. Das Unternehmen ist bei ähnlichen Massenprotesten bereits eingeknickt. Dieses Mal will…
-
UN bereiten Luftbrücke in Jemen vor - Reuters
http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEKBN0NQ0AU20150505
Die Vereinten Nationen wollen über eine Luftbrücke vom ostafrikanischen Dschibuti aus Entwicklungshelfer und Hilfsgüter in den Jemen bringen.
-
Passages from the Diary and Letters of Henry Craik ... By W. Elfe Tayler ... - Henry CRAIK - Google Books
http://books.google.de/books?id=s0kBAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Je suis Charlie“: Der Schriftzug zum Anschlag in Paris - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article136219726/Der-bescheidene-Schoepfer-von-Je-suis-Charlie.html
Das Bild der drei solidarischen Wörter „Je suis Charlie“ geht um die Welt. Es wurde vom Grafiker Joachim Roncin geschaffen. Die Entstehungsgeschichte des mittlerweile ikonischen Schriftzugs.
-
China fabriziert 488 Millionen Social-Media-Postings im Jahr - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article155523450/So-raffiniert-flutet-China-das-Netz-mit-Propaganda.html
Mit 488 Millionen Social-Media-Postings verwirrt die chinesische Regierung ihre kritischen Bürger. Das belegt eine Studie der Harvard-Universität – die noch weitere kuriose Ergebnisse offenbart.
-
Terrorismus: Wer sagt, der Westen sei schuld, macht Terroristen groß - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article149057804/Wer-sagt-der-Westen-sei-schuld-hat-verloren.html?wtrid=socialmedia.social
So war das auch schon bei der RAF: Nach dem ersten Angriff wird die Einheit beschworen und die Entschlossenheit, sich nicht einschüchtern zu lassen. Gehen die Angriffe weiter, kommt das große Eiern.