286 Ergebnisse für: blinkenden
-
Die Lieder von Rosemarie - Lila Luftballon
https://web.archive.org/web/20071001010524/http://home.arcor.de/hartmutamberg/midi21.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
documenta_11 spot: Tsunamii.net mit „Alpha 3.4“ - taz.de
http://www.taz.de/!1102191/
Iiiih, Computer
-
25 Jahre Seitwärts-Smiley: Ich bin :-) - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,498428,00.html
Der Informatiker Scott Fahlman suchte 1982 ein Symbol, um Witze im Uni-Netz kenntlich zu machen. Nach tagelangen Debatten mit Kollegen erfand er das erste Emoticon, den :-). So lacht das Netz heute noch. Nur in Japan grinst man anders.
-
25 Jahre Seitwärts-Smiley: Ich bin :-) - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/25-jahre-seitwaerts-smiley-ich-bin-a-498428.html
Der Informatiker Scott Fahlman suchte 1982 ein Symbol, um Witze im Uni-Netz kenntlich zu machen. Nach tagelangen Debatten mit Kollegen erfand er das erste Emoticon, den :-). So lacht das Netz heute noch. Nur in Japan grinst man anders.
-
Die Lieder von Rosemarie - Lila Luftballon
http://wayback.archive.org/web/20071001010524/http://home.arcor.de/hartmutamberg/midi21.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Straßenverkehrsordnung 1960 § 38 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40123905
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fernsehturm In Steinkimmen: Dieser Sender strahlt Sentimentalität aus
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/kultur/dieser-sender-strahlt-sentimentalitaet-aus_a_31,2,4031182346.html
Die Tage sind gezählt für den Fernsehturm in Steinkimmen. Das gibt Anlass zur Erinnerung.
-
Dagmar Röhrlich - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/131731254
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heine: Meergruß
http://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/BdL/Nordsee2-01.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erfindung des Seitwärts-Smiley - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/erfindung-des-seitwaerts-smiley-a-946592.html
Der Informatiker Scott Fahlman suchte 1982 ein Symbol, um Witze im Uni-Netz kenntlich zu machen. Nach tagelangen Debatten mit Kollegen erfand er das erste Emoticon, den :-). So lacht das Netz heute noch. Nur in Japan grinst man anders.