1,354 Ergebnisse für: bronzene

  • Thumbnail
    https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/cham-ehre-fuer-besondere-verdienste-ld.104524

    Bereits zum zehnten Mal wurde der «Champion» verliehen. Der bronzene Bär hat in vielen Wohnzimmern einen Ehrenplatz erhalten – und wird das wohl auch bei den diesjährigen Preisträgern.

  • Thumbnail
    http://www.kabarett-news.de/News-vom-13.03.2015-goldener-koggenzieher-fuer-peter-fischer.html

    Goldener Koggenzieher für Peter Fischer ...und dazu der Publikumspreis, der Silberne Koggenzieher ging an Christin Henkel und der Bronzene an Khalid Bounouar.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20180511105624/https://www.hermann-historica.de/de/l/38525/italische_ruestung?aid=36&Lstatus=0&ord=d

    6./5.Jhdt. v.Chr. Zweischeibenpanzer Typ Alfedana mit Halskragen. Die bronzene Brust- und Rückenplatte mit eiserner Unterfütterung und Einfassung, die Zentren geschmückt mit langbeinigen vierfü ...

  • Thumbnail
    http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/zug/ehre-fuer-besondere-verdienste;art9648,1031879

    Bereits zum zehnten Mal wurde der «Champion» verliehen. Der bronzene Bär hat in vielen Wohnzimmern einen Ehrenplatz erhalten – und wird das wohl auch bei den diesjährigen Preisträgern.

  • Thumbnail
    https://www.giessener-allgemeine.de/regional/hessen/Hessen-Pferdekopf-als-Exponat-zugaenglich;art189,473277

    Rund 2000 Jahre lag er unter der Erde, seit neun Jahren beschäftigt er die Gerichte – jetzt ist der bronzene römische Pferdekopf für jedermann zugänglich im Römerkastell Saalburg.

  • Thumbnail
    http://www.derwesten.de/staedte/essen/stadtgarten-besucher-vermissen-die-bronzene-fee-id11696386.html

    „Die Fee“ des Bildhauers Wilhelm Nida-Rümelin aus dem Jahr 1905 ist das älteste Kunstwerk im Essener Stadtgarten. Warum die Skulptur verschwunden ist.

  • Thumbnail
    http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Fensterputzer-gestohlen-Statue-aus-der-Leipziger-Handwerkerpassage

    Er war das Wahrzeichen der Leipziger Handwerkerpassage – der an eine Leiter gelehnte bronzene Fensterputzer. Seit 1989 stand der vom Bilderhauer Christian Rost geschaffene Mann mit der Schirmmütze auf einem Brunnen.

  • Thumbnail
    http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Wolfram-Leuchter-in-Erfurt-koennte-Skulptur-des-Hohepriesters-Aaron-sein-1956741899/

    Deutschlandweit und sogar international sorgt derzeit eine sensationelle Behauptung um den Erfurter Dom für Schlagzeilen: Die bronzene Büßer- und Kerzenhalterfigur Wolfram ist möglicherweise eine Thora-Halter-Skulptur und also jüdischen Ursprungs.

  • Thumbnail
    http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/Polizeiticker-Leipzig/Fensterputzer-gestohlen-Statue-aus-der-Leipziger-Handwerkerpassage-entwendet

    Er war das Wahrzeichen der Leipziger Handwerkerpassage – der an eine Leiter gelehnte bronzene Fensterputzer. Seit 1989 stand der vom Bilderhauer Christian Rost geschaffene Mann mit der Schirmmütze auf einem Brunnen.

  • Thumbnail
    http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Wolfram-Leuchter-in-Erfurt-koennte-Skulptur-des-Hohepriesters-Aaron-sein-1956

    Deutschlandweit und sogar international sorgt derzeit eine sensationelle Behauptung um den Erfurter Dom für Schlagzeilen: Die bronzene Büßer- und Kerzenhalterfigur Wolfram ist möglicherweise eine Thora-Halter-Skulptur und also jüdischen Ursprungs.



Ähnliche Suchbegriffe