23 Ergebnisse für: cisaprid
-
Long-QT-Syndrom: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29235
Die elektrischen Aktionen des Herzens können nicht nur auf zellulärer Ebene registriert werden. Mit einem empfindlichen Verstärker können sie auch auf der Körperoberfläche im Elektrokardiogramm (EKG) verfolgt werden (Abbildung 1, unten). Da die Erregung…
-
Grapefruit und Arzneimittel | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm1_31_2005
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medikamentenbedingte QT-Verlängerung und Torsade de pointes: Ein multidisziplinäres Problem
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=32372
Zusammenfassung Die medikamentenbedingte Verlängerung des QT-Intervalls im Oberflächen-EKG hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Bei Medikamenten mit nichtkardialer Indikation ist sie eine unerwünschte Wirkung, da es, ebenso wie bei...
-
Pharmakovigilanz: Arzneimittel auf dem Prüfstand | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=50612
Von Hannelore Gießen / In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche innovative Arzneistoffe entwickelt und zur Marktreife gebracht. Etliche von ihnen mussten schon bald nach ihrer Einführung wieder zurückgezogen werden. Der Grund: erhebliche …
-
Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=65073
Die chronische Obstipation wird oftmals als Verstopfung, „Darmträgheit“, oder „Hartleibigkeit“ bezeichnet. Die Geschichte der Behandlung von Obstipation mithilfe von Abführmaßnahmen und -mitteln ist lang. Immer noch sind zahlreiche zumindest...
-
Neu auf dem Markt: Dronedaron, Indacaterol und Prucaloprid | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=32520
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Obstipation – Pathophysiologie, Diagnose und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/archiv/65073
Die chronische Obstipation wird oftmals als Verstopfung, „Darmträgheit“, oder „Hartleibigkeit“ bezeichnet. Die Geschichte der Behandlung von Obstipation mithilfe von Abführmaßnahmen und -mitteln ist lang. Immer noch sind zahlreiche zumindest...
-
Wechselwirkung: Gefährliche Pampelmusen | STERN.de
https://www.stern.de/gesundheit/wechselwirkung-gefaehrliche-pampelmusen-3542782.html
Dass ein Inhaltsstoff von Grapefruits die Wirkung zahlreicher Medikamente zum Teil gefährlich beeinflusst, ist schon seit zehn Jahren bekannt
-
Laxantien: Den trägen Darm ankurbeln | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5409
Den trägen Darm ankurbeln Von Gerhard Bründl Nicht immer arbeitet der Darm so, wie er soll. Viele Menschen jeglichen Alters leiden gelegentlich oder andauernd unter Verstopfung. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Was bringt den trägen Darm in Schwung?…
-
Was internationale Freinamen aussagen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=titel_45_2002
Keine Beschreibung vorhanden.