30 Ergebnisse für: computerszene
-
Plug & Pray Film (2010) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/plug-pray/100518.html#kritik
Plug & Pray (Plug & Pray): Dokumentarfilm/Wissenschafts-Doku 2010 von Judith Malek-Mahdavi/Jens Schanze mit Raymond Kurzweil/Hiroshi Ishiguro/Neil Gershenfeld. Auf DVD und Blu-Ray
-
Computerfestival "Revision" mit Tastatur und Maus
http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/Computerfestival-Revision-mit-Tastatur-und-Maus;art2814,3734527
Saarbrücken. In hoher Geschwindigkeit wechselte die Nebellandschaft ihre Farben und Formen, mal in Weiß, dann in Blau, mal erschien ein Feuerschwall auf dem Monitor. Die Musik dazu klang ebenso
-
Duke Gozers History Corner - Geschichte von Psygnosis Seite 1
http://www.historycorner.de/Softwarecomp/Psygnosis1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leetspeak: Was bedeutet das? - CHIP
http://praxistipps.chip.de/leetspeak-was-bedeutet-das_3325
Auch wenn Sie nicht wissen, was Leetspeak ist beziehungsweise was es bedeutet, sind Sie dem Phänomen wahrscheinlich schon mal begegnet - und waren verwundert. In diesem Praxistipp erklären wir Ihnen deshalb, was es mit dem Begriff auf sich hat, wo er her…
-
Dem Ascaron-Drachen geht das Feuer aus - nw.de
https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/guetersloh/2905155_Dem-Ascaron-Drachen-geht-das-Feuer-aus.html
Gütersloh. Der Hersteller von Computerspielen, die Gütersloher Ascaron Entertainment GmbH, ist insolvent. Laut Insolvenzverwalter Frank Welsch hat die...
-
Eismann.co.de - Ihr Eismann Shop
http://www.eismann.co.de
Eismann Horror-Clown Kostüm mit Vollmaske M, Der Eismann | Silja Ukena | Audio-CD | 6 Audio-CDs | Deutsch | 2015, Hack´s selbst!, Stellenabbau und Standortverlagerungen als Buch von T. Eismann, Mach´s selbst,
-
Geschichte, vom Hardbitrock zu Videodat
https://web.archive.org/web/20040604010506/http://www.videodat.de:80/about.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Computer - Mit Kilobytes gegen den Klassenfeind - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/ddr-computer-mit-kilobytes-gegen-den-klassenfeind-a-948669.html
Mitte der Achtziger erklärte die SED-Führung die Digitalisierung der DDR zum Staatsziel. Sie duldete Raubkopierer, machte den Palast der Republik zur Daddelhalle und ließ Programme auf Schallplatten pressen. Die DDR-Nerds beschafften sich trotzdem…
-
-
iX 1/1999, S. 150: Internet-Infos
https://web.archive.org/web/20000817022822/http://www.heise.de/ix/artikel/1999/01/150/
iX - MAGAZIN FUER PROFESSIONELLE INFORMATIONSTECHNIK