Meintest du:
Computerzeitalter74 Ergebnisse für: computerzeitalters
-
Rechnen mit Maschinen: Eine Bildgeschichte der Rechentechnik - Wilfried de Beauclair - Google Books
https://books.google.de/books?id=KLURFlNTL9IC&pg=PA238#v=onepage
In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik – angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen – ausführlich dargestellt. "de Beauclair" war seit vielen Jahren…
-
Expertengespräch "Warum muss Wikipedia Weltkulturerbe werden?" am 31. Mai 2011 – Wikimedia Deutschland
http://wikimedia.de/wiki/Weltkulturerbe/Expertengespr%C3%A4ch_31._Mai
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sankt IGNUtius predigt wieder | Telepolis
https://web.archive.org/web/20140910233049/http://www.heise.de/tp/artikel/5/5093/1.html
Richard Stallman auf der Wizards of OS-Tagung
-
Digitale Agenda: Zeitleiste Computer und Internet im Bundestag - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/digitale-agenda-zeitleiste-computer-und-internet-im-bundestag-a-985778.html
Die Große Koalition verordnet Deutschland erstmals eine "Digitale Agenda". Das klingt modern und innovativ - dabei streitet die Politik seit Jahrzehnten über Computer und Internet. Ein Blick in alte Bundestagsprotokolle offenbart Erschreckendes.
-
2-CD-Set: KRIEG IST DER FEIND - DIE VERANTWORTUNG DES WISSENSCHAFTLERS mit Joseph Weizenbaum
http://www.suppose.de/texte/weizenbaum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plug & Pray | Film, Trailer, Kritik
https://www.kino-zeit.de/filme/plug-pray
Der Regisseur dringt in Bereiche vor, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, obwohl sie keineswegs geheim sind. Er besucht zum Beispiel den japanischen Professor Hiroshi Ishiguro, der mit Silikon und der neuesten Robotertechnik einen…
-
Alles für den Bauern : Entwicklungsvorsprung
http://entwicklungsvorsprung.de/?p=303
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Sündenfall der Software
https://web.archive.org/web/19990508123718/http://www.heise.de/tp/deutsch/special/med/6345/1.html
Medientheorie mit Entlarvungsgestus: Friedrich Kittler
-
-