154 Ergebnisse für: datensammelwut
-
Bienenhaus oder kollektiver Freizeitpark?: Der Deutsche hat einen Ruf zu verlieren - n-tv.de
http://www.n-tv.de/leute/essen/Der-Deutsche-hat-einen-Ruf-zu-verlieren-article11186991.html
Mythen halten sich hartnäckig. Der Italiener liebt das Leben, der Franzose die Liebe - und der Deutsche? Der gilt als emsig und zielorientiert. Angesichts des Flughafen-Desasters in Berlin hört sich das wie ein schlechter Witz an. Betrachtet man jedoch die…
-
Kommentar zur Datensammelwut des Bremer Taxi-Rufs: Unzulässige Totalkontrolle - taz.de
http://www.taz.de/Kommentar-zur-Datensammelwut-des-Bremer-Taxi-Rufs/!113219/
Die Überwachungsmaßnahmen des Bremer Taxi-Rufs zielen auf die umfassende Kontrolle der Angestellten. Sie könnten nur die Spitze eines Eisbergs sein.
-
Komplettüberwachung aus der Taxi-Zentrale: Datenkrake Taxi-Ruf - taz.de
http://www.taz.de/!113218/
Der Bremer Taxi-Ruf speichert lückenlose Bewegungsprofile der Fahrzeuge. Kundenanrufe werden mitgeschnitten – „Ungesetzlich“, sagt der Landesdatenschützer.
-
Regelung verstößt gegen Grundgesetz: Karlsruhe kippt Vorratsdatenspeicherung | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150319004446/http://www.tagesschau.de/inland/bundesverfassungsgericht144.html
Die Vorratsdatenspeicherung ist in ihrer jetzigen Form verfassungswidrig - alle Daten müssen gelöscht werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Massenspeicherung verletze das Telekommunikationsgeheimnis - unter strengen Vorgaben sei…
-
Dresdner Datenaffäre: Die Polizei wird persönlich - taz.de
http://www.taz.de/!75041/
Das sächsische Innenministerium sprach bisher von 460 Fällen, in denen die Polizei Namen und Adressen von Handynutzern ermittelte. Nun sind es doch 40.700 Fälle.
-
Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco: Google drängt in letzte Alltagslücken | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/google-messe-100.html
Vernetzte Autos, Computer-Uhren, Fernsehgeräte: Googles Betriebssysstem Android wird allgegenwärtig. Die Smartwatch am Handgelenk soll die Eingangstür sein. Doch bei der Entwicklerkonferenz in San Francisco regt sich Widerstand.
-
Windows 10 Pro und Contra: Nutzerdaten nach Redmond? | heise online
http://heise.de/-2789194
Windows 10 sammelt Benutzerdaten – was nicht nur im Netz, sondern auch in der iX-Redaktion zu kontroversen Diskussionen führt. Moritz Förster und Tilman Wittenhorst kommentieren Microsofts forcierte Cloud-Orientierung.
-
Verbraucherzentrale mahnt Microsoft wegen Windows-10-"Zwangsdownload" ab | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Verbraucherzentrale-mahnt-Microsoft-wegen-Windows-10-Zwangsdownload-ab-3045781.html
Sobald Nutzer von Windows 7 und 8.1 das kostenlose Upgrade auf Windows 10 reservieren, lädt Windows ungefragt die Installationsdateien dafür herunter und drängelt. Dagegen geht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nun gerichtlich vor.
-
Netz-Strategie: Google will die Weltherrschaft - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665813,00.html
Googles neue Ankündigungen vervollständigen ein beunruhigendes Puzzle: Der Konzern überzieht den Globus mit einem unsichtbaren Netz aus Informationen, das schnell unverzichtbar werden wird. Der Eintrittspreis ist die totale Überwachbarkeit.
-
Windows 10: Download verhindern | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Download-verhindern-2782984.html
Microsoft wirbt bei den meisten Anwendern von Windows 7 und 8.1 recht aufdringlich dafür, ein Upgrade auf Windows 10 durchzuführen. Wer sich davon belästigt fühlt, kann diese Hinweise mit einem kleinen Skript zum Verstummen bringen.