Meintest du:
Datensicherung1,707 Ergebnisse für: datenspeicherung
-
Geschichte der Digitalfotografie - Immer schärfer - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/geschichte-der-digitalfotografie-immer-schaerfer-1.380751
1969 - Erfindung des CCD-Sensors: Willard Boyle und George Smith entwickeln den Chip für die Datenspeicherung. Dank lichtempfindlicher Bauteile, den ...
-
Datenschutz-Demo: Generation Internet protestiert - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=start&art=5091&src=TE&id=deutschland-artikel&cHash=79d20072b5
Ein breites Bündnis demonstriert gegen Online-Durchsuchungen und Datenspeicherung auf Vorrat. Rund zehntausend Menschen gehen in Berlin auf die Straße.
-
Mobilgerät :: mobile equipment :: ITWissen.info
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Mobilgeraet-mobile-equipment.html
Unter Mobilgeräten sind alle elektronischen Geräte für die mobile, netzunabhängige Daten-, Sprach- und Bildkommunikation, Navigation, Datenspeicherung und das Mobile Computing zu verstehen.
-
Zusammenarbeit mit AWS in Frankfurt: Dropbox bietet Datenspeicherung in Deutschland - crn.de
http://www.crn.de/software-services/artikel-111507.html
Wie angekündigt hat Dropbox eine lokale Infrastruktur in Europa aufgebaut, um seinen Business-Kunden eine Datenspeicherung in der EU anbieten zu können.
-
BMW: Autobauer liefert Gericht Kundendaten für Bewegungsprofil - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/bmw-autobauer-liefert-gericht-kundendaten-fuer-bewegungsprofil-a-1104050
BMW hat dem Kölner Landgericht Daten eines Drive-Now-Kunden geliefert, mit denen die Kammer offenbar ein Bewegungsprofil des Mannes erstellen konnte. Datenschützer stellen die Rechtmäßigkeit von Datenspeicherung grundsätzlich infrage.
-
Beschluss > 1 BvR 256/08 | BVerfG - Eilantrag: Bundesverfassungsgericht schränkt "Vorratsdatenspeicherung" ein <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/Eilantrag-Bundesverfassungsgericht-schraenkt-Vorratsdatenspeicherung-ein.news5783.htm
Das Gesetz zur massenhaften Speicherung von Telefon- und Internetverbindungen wurde vom Bundesverfassungsgericht teilweise außer Kraft gesetzt. Der Staat darf auf Vorrat gespeicherte Telefonverbindungsdaten vorerst nur zur Verfolgung schwerer Straftaten…
-
Bundesregierung verteidigt neue Ansätze zur Stärkung der IT-Sicherheit | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Bundesregierung-verteidigt-neue-Ansaetze-zur-Staerkung-der-IT-Sicherheit-200501.html
Das Innenministerium wehrt sich gegen den Vorwurf, mit dem neuen BSI-Gesetz die Vorratsdatenspeicherung auszuweiten. Unbegrenzte Datenspeicherung und Verwendung etwa zur Verfolgung von Urheberrechtsverstößen oder für Surfprofile seien nicht gestattet.
-
BMW: Autobauer liefert Gericht Kundendaten für Bewegungsprofil - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/bmw-autobauer-liefert-gericht-kundendaten-fuer-bewegungsprofil-a-1104050.html
BMW hat dem Kölner Landgericht Daten eines Drive-Now-Kunden geliefert, mit denen die Kammer offenbar ein Bewegungsprofil des Mannes erstellen konnte. Datenschützer stellen die Rechtmäßigkeit von Datenspeicherung grundsätzlich infrage.
-
BGH bestätigt Urteil zur Löschung von IP-Adressen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/BGH-bestaetigt-Urteil-zur-Loeschung-von-IP-Adressen-115338.html
Der Münsteraner Holger Voss kann sich freuen: Der Bundesgerichtshof hat eine Beschwerde der Deutschen Telekom gegen das Urteil des Landgerichts Darmstadt wegen rechtswidriger IP-Datenspeicherung abgewiesen - wenn auch nur aus formalen Gründen.
-