Meintest du:
Demaskierung37 Ergebnisse für: devastierung
-
Peter Schapp: Kahnsdorfer waren ein geselliges Volk
http://www.lr-online.de/regionen/luebben/Peter-Schapp-Kahnsdorfer-waren-ein-geselliges-Volk;art1058,1639023
Am Samstag, dem 19. Mai, um 14 Uhr werden sich die ehemaligen Kahnsdorfer, ihre Kinder und deren Familien wieder treffen – diesmal am neuen Gedenkstein am
-
Verlorene Orte durch den Tagebau Delitzsch-Südwest/Breitenfeld - devastiert.de
https://web.archive.org/web/20151208212010/http://www.devastiert.de/tagebau/delitzsch-suedwest-breitenfeld.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Duisburg - Projekt Grüngürtel Duisburg-Nord – Fortschritt für Duisburg
https://web.archive.org/web/20111224194815/http://www.duisburg.de/micro/ggn/index.php
Projekt Grüngürtel
-
-
Gemeinde Boxberg/O.L. -- Ortsteil Klitten - www.boxberg-ol.de
http://www.boxberg-ol.de/index.php?menuid=45
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Boxberg /O.L. im Landkreis Görlitz. Zur Gemeinde zählen 18 Ortsteile. Klitten wurde 2009 in die Gemeinde eingegliedert.
-
Schloß Rosenau - Stadtgemeinde Zwettl - Niederösterreich - Startseite
http://www.zwettl.at/system/web/sehenswuerdigkeit.aspx?detailonr=220738082
Schloß Rosenau - Die Stadt Zwettl gilt infolge ihrer zentralen Lage als der geographische Mittelpunkt des Waldviertels, die Seehöhe der Stadt ist in geographischen Karten mit 520 m eingezeichnet. Zwettl weist eine ausgesprochene Talkesselanlage auf und…
-
Dorfkirche Laubst – Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
http://www.altekirchen.de/Archiv/Laubst.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Purkersdorf: Josef (Joseph) Schöffel
http://www.purkersdorf-online.at/netzwerk/schoeffel.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zehntes Werkstattgespräch zur ostdeutschen Planungsgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2142
Während die historische DDR-Forschung im Allgemeinen in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist[1], wird die Architektur-, Planungs- und Stadtgeschichte der ostdeutschen Kommunen und Regionen immerhin in den regelmäßigen „Werkstattgesprächen“ am…
-
Zehntes Werkstattgespräch zur ostdeutschen Planungsgeschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2142&count=122&recno=13&sort=datum&order=down&geschichte=81
Während die historische DDR-Forschung im Allgemeinen in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist[1], wird die Architektur-, Planungs- und Stadtgeschichte der ostdeutschen Kommunen und Regionen immerhin in den regelmäßigen „Werkstattgesprächen“ am…