18 Ergebnisse für: diphtong
-
-
Struktur und Geschichte des Niederländischen :: Niederländische Philologie FU Berlin
http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/de/nedling/taalgeschiedenis/middelnederlandse_spelling_en_uitspraak/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Adelsdorf – Ortsteile
http://www.adelsdorf.de/unsere-gemeinde/adelsdorf-im-portraet/ortsteile/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Echt Gothsch > Die Ursprünge der Gothaer Mundart
http://echt-gothsch.de/pages/mundart/urspruenge.php/
Aufsatz über die Ursprünge der Gothaer Mundart, die bis heute zahlreiche mittelhochdeutsche und frühneuhochdeutsche Sprachreste bewahrt hat.
-
Gerichtsurteil: Elftklässlerin darf theoretisch (!) alte Rechtschreibung benutzen • Lehrerfreund
http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/gerichtsurteil-alte-rechtschreibung/
Gerichtsurteil: Elftklässlerin darf alte Rechtschreibung irgendwie benutzen. Urteil des OVG Niedersachsen vom 13. September 2005 - Hintergründe, Links, Erläuterungen.
-
Winnetou – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Winnetou
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1886 Jean Moréas: Le Symbolisme
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1886_moreas.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Agni Parthene auf Latein - Deique casta genetrix
http://www.deutschland.world/home/carmina-mea/agni-parthene-auf-latein-deique-casta-genetrix/
Agni Parthene in Latin, Deique casta genetrix: der berühmteste byzantinische Marienhymnus auf Latein, gereimt, akzentuierend und auch quantitierend metrisch.