32 Ergebnisse für: diskussionsphase
-
SPD-Führung - Taktieren gegen die Wut von links - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/spd-fuehrung-taktieren-gegen-die-wut-von-links-1.315202
Die Parteispitze ist uneins, wie sie mit dem Widerstand der Reformkritiker umgehen soll.
-
Eine halbe Million deutschsprachige Artikel in der Wikipedia | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/81453
Die nächsten Herausforderungen für die freie Online-Enzyklopädie sind nicht in der Quantität, sondern in der Qualität der Artikel zu suchen.
-
Entscheidungsfindung via Software | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Entscheidungsfindung-via-Software-3383993.html
Die Berliner Piraten wollen mit "LiquidFeedback" parteiintern interaktive Demokratie verwirklichen
-
Chauvinismus-Debatte: Piraten-Abgeordneter nennt Frauenquote "Tittenbonus" - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/chauvinismus-debatte-piraten-abgeordneter-nennt-frauenquote-tittenbonus/6659142.html
Gerwald Claus-Brunner, Pirat im Abgeordnetenhaus, glaubt, wer als Frau für eine Quote sei, wolle einen "Tittenbonus". Die Provokation platzt hinein in eine Debatte über die Besetzung der Bundestagsliste - für die der Pirat Christopher Lauer einen…
-
Liquid Feedback: Piraten auch für Nicht-Nerds | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-08/Piraten-Liquid-Feedback
Die Software der Piraten ist besser geworden. Sie soll interne Debatten erleichtern. Und auch nach außen kann sich die Partei inzwischen verständlicher präsentieren.
-
-
Villingen-Schwenningen: Oberbürgermeister Rupert Kubon hört im Rathaus auf und wird Diakon | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/villingen-schwenningen/Oberbuergermeister-Rupert-Kubon-hoert-im-Rathau
Villingen-Schwenningen braucht einen neuen Rathaus-Chef: Nach 16 Jahren im Amt wählt Villingen-Schwenningen im Oktober einen Nachfolger. Das Ergebnis des langen Grübelns von Rupert Kubon über seinen Posten als OB überrascht auch die Freunde Kubons.
-
Warum der Weltärztebund das "Genfer Gelöbnis" veränderte | hpd
https://hpd.de/artikel/warum-weltaerztebund-genfer-geloebnis-veraenderte-15123
Das Genfer Ärztegelöbnis gilt als die moderne Fassung des Eids des Hippokrates. Es wurde 1948 vom Weltärztebund in Genf beschlossen und ist seitdem nur in Details überarbeitet worden.
-
Löschorgie zu Linux-Artikeln in der deutschen Wikipedia - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/produkte_technik/open_source/591071/
In der deutschen Version der freien Enzyklopädie ist ein Streit darüber entbrannt, welche Linux-Distributionen einen eigenen Eintrag wert ist.
-
westline | SC Preußen Münster
https://web.archive.org/web/20140812042208/http://www.westline.de/fussball/sc-preussen-muenster/Preussen-Muenster-mit-torreichem-Endspurt-gegen-die-Sportfreunde-Siegen;art2027,1919168
Keine Beschreibung vorhanden.