44 Ergebnisse für: doktrinärer
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert - Ausgabe 10 (2010), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2010/10/17199.html
Rezension über Uta Gerhardt: Soziologie im zwanzigsten Jahrhundert. Studien zu ihrer Geschichte in Deutschland, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2009, 392 S., ISBN 978-3-515-09286-9, EUR 42,00
-
Religion und Wissenschaft - Der "liebe Gott" als blutrünstiges Ungeheuer - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/religion-und-wissenschaft-der-liebe-gott-als-blutruenstiges-ungeheuer-1.879879/
Richard Dawkins und Christopher Hitchens - ein biologistischer Hassprediger und ein liberaler Skeptiker greifen in ihren Büchern die Religion an.
-
Islam
http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11392.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Türkei - Ein bisschen weiblicher - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-ein-bisschen-weiblicher-1.3907665
Die Religionsbehörde Diyanet steht unter Veränderungsdruck. Nun soll die Institution weiblicher werden. Die neue Vize-Chefin Huriye Martı ist zwar die erste Frau in der mächtigen Position, als Reformerin ist sie jedoch noch nicht in Erscheinung getreten.
-
Religion und Wissenschaft - Der "liebe Gott" als blutrünstiges Ungeheuer - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/religion-und-wissenschaft-der-liebe-gott-als-blutruenstiges-ungeheuer-1.879879
Richard Dawkins und Christopher Hitchens - ein biologistischer Hassprediger und ein liberaler Skeptiker greifen in ihren Büchern die Religion an.
-
-
-
Film "Die wilde Zeit": "Pop-Kultur wurde als bürgerlich abgetan" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2013-05/olivier-assayas-die-wilde-zeit/komplettansicht
Der Regisseur Olivier Assayas hat einen Film über Jugendliche Anfang der siebziger Jahre gedreht: "Die wilde Zeit". Ihm geht es um deren Hoffnung und das Chaos damals.
-
-
Moral: Die Gut(en)menschen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/21/moral-gutmenschen-gefahr-demokratie
Stets empörte Gutmenschen stören, findet Jochen Bittner. Es kann nicht genug geben, sagt Sarah Schaschek. Warum sie nerven – und man sie doch braucht