Meintest du:
Dorado1,267 Ergebnisse für: domradio
-
Steinmeier bei großem Jubiläum - Von Knastbrüdern, Kardinälen und Königen | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/erzbistum-koeln/2017-06-25/steinmeier-bei-grossem-jubilaeum-von-knastbruedern-kardinaelen-und-koe
"Meine Damen und Herren, der Bundespräsident", hieß es am Wochenende in der Kölner Philharmonie. Steinmeier und 2.000 Kölner feierten zwei Traditionsvereine - mit viel Musik und Anekdoten. - Nachricht vom 25.06.2017
-
Eröffnung des Katholisch-Sozialen Instituts in Siegburg | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/erzbistum-koeln/2017-05-04/mit-kanzlerin-und-kardinal-eroeffnung-des-katholisch-sozialen-institut
Hoher Besuch in Siegburg: Gemeinsam mit Kardinal Woelki hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag das Katholisch-Soziale Institut (KSI) an seinem neuen Standort auf dem Michaelsberg eröffnet. Das KSI sei etwas ganz Besonderes, so Merkel. - Nachricht…
-
Witwenweihe in Deutschland | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2016-02-14/witwenweihe-deutschland
Nach dem Tod des geliebten Gatten war ihr schnell klar: Ein zweiter Mann kommt nicht mehr ins Haus, "weil Gott etwas anderes mit mir vorhat". Nun gibt es auch in Deutschland die erste offiziell geweihte Witwe. - Nachricht vom 14.02.2016
-
"Mehr"-Ökumene-Konferenz in Augsburg | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/glaube/2018-01-04/mehr-oekumene-konferenz-augsburg
Mehr als 10.000 Besucher erwartet die am Donnerstag gestartete 11. ökumenische "Mehr"-Konferenz in Augsburg. Vielen Menschen scheint das Angebot zu gefallen. Doch es gibt auch Kritik. Die Diözese Augsburg gibt sich entspannt. - Nachricht vom 04.01.2018
-
Vor 73 Jahren: "Peter-und-Paul-Angriff" in Köln | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/nachrichten/2013-06-28/vor-70-jahren-peter-und-paul-angriff-koeln
Es war einer der zerstörerischsten Angriffe auf Köln während des Zweiten Weltkriegs: In der Nacht zum 29. Juni 1943 legten 500 Bomber die City in Schutt und Asche. - Nachricht vom 28.06.2016
-
Eugen-Biser-Preis für Charlotte Knobloch | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/judentum/2016-09-13/eugen-biser-preis-fuer-charlotte-knobloch
Charlotte Knobloch, ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat den mit 5.000 Euro dotierten Eugen-Biser-Preis erhalten. Damit wurde ihr Wirken für die jüdisch-christliche Verständigung geehrt. - Nachricht vom 13.09.2016
-
Erzbistum Freiburg legt Vermögen offen | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/bist%C3%BCmer/2015-12-12/erzbistum-freiburg-legt-vermoegen-offen
Das Erzbistum Freiburg hat erstmals eine umfassende Vermögensübersicht veröffentlicht. Damit folgt das Bistum unter anderem den Diözesen Köln, Paderborn und Erfurt. - Nachricht vom 12.12.2015
-
Malteserorden hat neuen Großmeister gewählt | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/vatikan/2018-05-02/malteserorden-hat-neuen-grossmeister-gewaehlt
Es gab einige Turbulenzen an der Spitze des Malteserordens. Im vergangenen Jahr trat dann Großmeister Matthew Festing auf Druck von Papst Franziskus zurück. Jetzt hat der Orden einen Nachfolger gewählt. - Nachricht vom 02.05.2018
-
Bruder Paulus nimmt Limburger Bischof in Schutz | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/bistuemer/2013-10-08/bruder-paulus-nimmt-limburger-bischof-schutz
Nach den erneut gestiegenen Kosten für das Limburger Diözesane Zentrum wächst der Unmut über Bischof Tebartz-van Elst. Der Frankfurter Kapuzinermönch Paulus Terwitte plädiert dafür, die Kirche im Dorf zu lassen. - Nachricht vom 08.10.2013
-
Benedikt XVI. spricht über Johannes Paul II. | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/benedikt-xvi/2014-03-07/benedikt-xvi-spricht-ueber-johannes-paul-ii
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. war schon zu Lebzeiten seines Vorgängers Johannes Paul II. von dessen Heiligkeit überzeugt. Das sagte er in seinem im ersten Interview nach seinem Amtsverzicht Ende Februar 2013. - Nachricht vom 07.03.2014