16 Ergebnisse für: dynamisierenden
-
Julia Encke: Plädoyer für mehr Charisma in der Politik - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/plaedoyer-fuer-mehr-leidenschaft-in-der-politik-was-die-konsenskultur-mit-charismatikern-macht-1.1936824
Der Mangel an charismatischem Personal in der deutschen Politik ist Symptom unserer Konsenskultur, analysiert Kulturjournalistin Julia Encke.
-
Rezension zu: R. Vahrenkamp: Die logistische Revolution | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-17312
Rezension zu / Review of: Vahrenkamp, Richard: : Die logistische Revolution. Der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft
-
Muhammad Iqbal - ein konservative Reformer: Die Wiederbelebung des religiösen Denkens - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/muhammad-iqbal-ein-konservative-reformer-die-wiederbelebung-des-religiosen-denkens
Der Dichter und Denker Muhammad Iqbal, ein Indomuslim aus Sialkot im heutigen Pakistan, gilt als Vordenker des islamischen Erwachens. Sein philosophisches Hauptwerk, "Die Wiederbelebung des religiösen Denkens im Islam", stellt Ludwig Ammann vor.
-
Tucholsky: Die Essayisten
http://www.textlog.de/tucholsky-essayisten.html
Kurt Tucholsky: Die Essayisten. - Kritiken und Rezensionen. Zur Literatur, Kunst und Ãsthetik.
-
Buch über den globalen Kollaps: Jeder weiß es, keinen interessiert's - taz.de
http://www.taz.de/!5030776/
Karen Duve warf ihren neuen Roman ins Eck und schrieb ein Sachbuch über das bevorstehende Ende der Menschheit. Was ist los mit der Autorin?
-
Tendenzen und Perspektiven der Täterforschung - Essay | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/30537/tendenzen-und-perspektiven-der-taeterforschung-essay
Komplexität und Kontextualisierung - mit diesen Stichworten lassen sich die Herausforderungen beschreiben, vor denen die Erforschung der systematischen Ermordung der europäischen Juden steht.